Gleichzeitig wurden 1.000 neue Stellen aufgebaut: Zum Jahresende 2005 beschäftigte die Gruppe rund 5.200 Mitarbeiter. Als Motor für das nachhaltige Wachstum des Unternehmens bezeichnet Dr. Ralf Kogeler, Vorsitzender der Geschäftsführung der walter TeleMedien-Gruppe, das vernetzte Denken und Handeln in crossmedialen Dimensionen - über den klassischen Call hinaus. Der Dienstleister und einstige Pionier im Telemarketing sieht sich heute als entscheidender Impulsgeber bei der Outsourcing-Strategie für Unternehmen unterschiedlichster Branchen im Endkundengeschäft. "Wir verstehen uns als umfassender Business Process Outsourcing-Partner, der die gesamte Wertschöpfungskette des Kundenlebenszyklus übernimmt und nachhaltig optimiert", erklärt Kogeler.
Von der Telefonie zum medienintegrierten Service-Center
Die kontinuierliche Expansion der Unternehmensgruppe basiere laut Kogeler nicht nur auf der Vertiefung von Branchenkompetenzen, sondern darüber hinaus auch auf der Erweiterung des Dienstleistungsportfolios: "Strategisches Ziel ist die Weiterentwicklung von Aufgaben, die wir für unsere Kunden wahrnehmen." Aktuelles Beispiel hierfür ist die Übernahme zweier Service Center des Pay TV-Senders Premiere, mit der sich die walter TeleMedien-Gruppe zusätzliche Kompetenzen im Mediensegment erworben hat. In einer langfristigen Vertragskonstellation betreut die Gruppe Premiere-Endkunden umfassend in kaufmännischen und technischen Problemstellungen.
Mit der Übernahme von SMC wurden Voraussetzungen geschaffen, um den dynamischen Wachstumsprozess auch auf das Segment Healthcare auszudehnen. "So übernehmen wir bereits heute für die Pharmaindustrie die komplette Betreuung einzelner Medikamente - vom Produktmanagement bis hin zum Vertrieb", eklärt Kogeler. Damit will die Unternehmensgruppe das multimediale Portfolio als Business Process Outsourcing Partner abrunden und die Wertschöpfungskette sowohl horizontal als auch vertikal weiterentwickeln: von der Telefonie hin zum medienintegrierenden Service-Center.