Am gleichen Tag geht es in drei weiteren Kursen um Gewerbemietverträge, das Sozialhilferecht und die Grundsicherung für Arbeitssuchende sowie darum, wie sich Leitungskräfte stationärer Pflegeeinrichtungen sowie Verantwortliche bei den Trägern auf MDK-Prüfungen vorbereiten können.
Nach dem Willen der Landesregierung führen Bußgeldbehörden die Ermittlungen in den von ihnen initiierten Verfahren selbst durch. Deshalb müssen deren Mitarbeiter die wichtigsten Grundlagen des Ordnungswidrigkeitsrechts, der Strafprozessordnung und des Kostenrechts kennen. Grundlagen dazu vermittelt die zweitägige Veranstaltung „Ermittlungstätigkeit der Bußgeldbehörde“ Ende März.
Bauhofleiter und Vorarbeiter sind die Garanten für den Fortbestand kleinerer Betriebshöfe und sichern durch wirtschaftliches Handeln Arbeitsplätze. Sie zu schulen und auf künftige Herausforderungen vorzubereiten ist das Ziel eines Seminars am 1. April. Ein neuer Praxisworkshop am gleichen Tag greift aktuelle Fragen der Versammlungsstättenverordnung auf, ein weiteres hat „Bautechnik 2009“ zum Thema und schließlich setzt sich eine Fortbildung am Vormittag, ebenfalls am 1. April und ebenfalls neu im Programm, mit dem vorzeitigen Stufenaufstieg und der Stufenhemmung nach Paragraf 17 des Tarifvertrags öffentlicher Dienst als Instrumente der Personalentwicklung auseinander.
Anmeldungen sind bei der VWA, Studienhaus, Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe, sowie über das Internet möglich. Im Internet sind auch die ausführlichen Programme zu finden.
Karlsruhe