So geht es am 6. Mai mit Wolfgang Müller, Stadt Karlsruhe, um die Bearbeitung von Bauanträgen auf Grundlage der novellierten Landesbauordnung. Die Journalistin Dr. Katrin Bischl informiert am gleichen Tag über das Schreiben für das Internet. Rhetoriktraining mit Gisela H. Kremser, Unternehmensberatung Temp, steht am 6. und 7. Mai an. Was beim Abschluss von Teilzeitarbeit und befristeten Arbeitsverträgen nach neuester Gesetzeslage zu beachten ist, referiert Stadtrechtsdirektor Bruno Gramich, Freiburg, ebenfalls am 7. Mai.
Parallel befasst sich Stadtrechtsdirektor Peter Rothfuss, Stuttgart, mit aktuellen Fragen der Verwaltungsvollstreckung, auch hier auf der Basis jüngster Gesetzgebung und Rechtsprechung. Anlagebuchhaltung und erstmalige Bewertung (mit Eröffnungsbilanz und Inventur) nach dem neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen ist am 8.
Mai das Thema von Bernd Klee, Finanzdezernent beim Landkreistag Baden-Württemberg. Den viertägigen Prüfungslehrgang „Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination auf Baustellen (SiGeKo) bieten die Ingenieure Bertold Edin, Joachim Weber und Konrad Zieglowski am 8. und 9. sowie 15. und 16. Mai an.
Dem Reisekostenrecht des Landes Baden-Württemberg mit Schwerpunkt Auslandskostenrecht widmet sich am 11. Mai Reinhard Wirth, Finanzministerium Baden-Württemberg. Siegmund Brem, Karlsruhe, führt am 11. und 12. Mai in die Grundlagen für den Aufbau einer kaufmännischen Buchführung ein. Und schließlich sprechen Referenten verschiedener Fachrichtungen vom 11. bis 13. Mai über die Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen sowie rechtliche und technische Sachfragen.
Die Kurse beginnen um 9 Uhr im Studienhaus und dauern bis 16.45 Uhr.
Anmeldungen sind bei der VWA, Studienhaus, Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe (Fax: 0721/98 55 0-19), sowie über das Internetunter möglich. Im Internet sind auch die ausführlichen Programme zu finden. Auskünfte erteilt zudem das Organisationsteam unter den Telefonnummern 0721/98 55 0-16 oder -17. Per E-Mail ist die Akademie unter gabriele.reuter@vwa-baden.de sowie unter edith.schucker@vwa-baden.de zu erreichen.