Der Workshop "Aktivierung/Leistungsabsprache nach dem SGB XII" am 2. November richtet sich an bereits mit der Materie vertraute Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter. Als Kompaktlehrgang angelegt ist die Fortbildung "Organisation" am 2. und 3. sowie 23. und 24. November, der die Grundlagen der Organisation vermittelt, Modelle, Techniken und Methoden vorstellt. Um Rechtsfragen bei der Gebührenkalkulation geht es am 3. November. Hier sind Fachbedienstete für das Finanzwesen sowie Mitarbeiter der Finanzverwaltung angesprochen.
Um Ordnungswidrigkeiten außerhalb des Verkehrsrechts kümmert sich das Seminar am 3. und 4. November. Wie man die praktische Ausbildung gestalten kann, thematisiert das Grundlagenseminar am 4. November für Ausbildungsbeauftragte. Und wie eine perfekte Chefentlastung aussehen sollte, soll ein Workshop am 4.
und 5. November unter dem Motto "Die eigene Power steigern - und damit die Zusammenarbeit dramatisch verbessern" aufzeigen.
Der Energieeinsparung in Gebäuden widmet sich die Weiterbildung am 5. November, Zielgruppe sind hier insbesondere Hausmeister und anderes Bedienungspersonal von Heizungs- und Lüftungsanlagen. Im Vertiefungsseminar "Kündigung von Arbeitsverhältnissen" ebenfalls am 5. November werden Schwerpunkte des Kündigungsrechts intensiv behandelt, die in der Praxis immer wieder Probleme aufwerfen.
Auch das Thema Schülerbeförderung steht am 5. November auf dem Programm - Stichworte sind hier Planung und Organisation sowie Finanzierung. Schließlich geht es am 5. November in einem Spezialseminar für Bauleiter und Poliere von Straßenbaufirmen um die Qualifikation als "Verantwortlicher für die Sicherung von Arbeitsstellen".
Anmeldungen sind bei der VWA, Studienhaus, Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe (Fax: 0721/98550-19), sowie über das Internet unter www.vwa-baden.de möglich. Im Internet sind auch die ausführlichen Programme zu finden. Auskünfte erteilt zudem das Organisationsteam unter Telefon 0721/98550-16 oder -17. Per E-Mail ist die Akademie unter gabriele.reuter@vwa-baden.de sowie unter edith.schucker@vwa-baden.de zu erreichen.