Die Referenten stellen die "Goldenen Regeln" vor, die von der Commerzbank und SAP im Rahmen des Projekts "Secologic" entwickelt haben. Diese Regeln wurden für Entwickler, Auftraggeber, Architekten,Tester und IT-Projektleiter entwickelt. Sie sollen dazu beitragen, die Zahl sicherheitsrelevanter Fehler in Software systematisch zu reduzieren.
Netzwerk knüpfen am Büffet
Dieses Projekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert worden ist, richtet sich insbesondere an den Mittelstand, wo spezialisiertes Wissen zur Sicherheit von IT-Anwendungen nicht vorausgesetzt werden kann. Die Besonderheit: Nicht nur die Entwickler, sondern auch die (internen oder externen) Auftraggeber werden in die Pflicht genommen. Denn hier sitzt der wichtigste "Hebel" für die Verbesserung der Softwarequalität, informiert die Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative in einer Pressemitteilung.
Im Anschluss an Vortrag und Diskussion haben die Teilnehmer Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch beim "Buffet-Networking" im badischen Stil. Kostenbeteiligung: 30 Euro (plus Mehrwertsteuer), gratis für Mitarbeiter von Partner-Unternehmen der Sicherheitsinitiative.
Anmeldung bis Dienstag, 26. Juni. E-Mail: info@ka-it-si.de, Online unter www.ka-it-si.de.