Der Grund für die Änderung in der Zeitplanung: Eine für die Sanierung benötigte Probeplatte konnte noch nicht hergestellt werden. "Wie bekannt, ist für die Ertüchtigung des Brückenbauwerks unter anderem das Aufbringen einer Spezialplatte aus hochfestem Beton vorgesehen", heißt es in entsprechender Pressemeldung.
Dazu werde außerhalb des Verkehrsraumes zunächst eine Probeplatte betoniert. Bei Herstellung dieser Platte hat es wohl Probleme gegeben. Das Regierungspräsidium (RP) spricht von "Optimierungsbedarf", welche sich bei aktuellen Vorbereitungen vonseiten der beauftragten Firma ergeben hätten. "Erst wenn die Probeplatte die erforderlichen Vorgaben erfüllt, kann mit den eigentlichen Bauarbeiten begonnen und in den Verkehr eingegriffen werden", so das RP.
Den neuen Zeitplan will das Regierungspräsidium im Laufe der kommenden Woche festlegen und dann entsprechend informieren.
Dauerbaustelle Rheinbrücke: "Wie soll ich zur Arbeit kommen?"
Neue Dauerbaustelle: Rheinbrücke wird mehrere Monate saniert
Während Rheinbrücken-Sanierung: Zusätzliche Züge und Stadtbahnen