Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Hannover/Eschborn/Ettlingen: Visionapp stellt auf der CeBIT weltweit erste SaaS-Plattform für Channel vor

Hannover/Eschborn/Ettlingen

Visionapp stellt auf der CeBIT weltweit erste SaaS-Plattform für Channel vor

    • |
    • |
    Visionapp stellt auf der CeBIT weltweit erste SaaS-Plattform für Channel vor
    Visionapp stellt auf der CeBIT weltweit erste SaaS-Plattform für Channel vor Foto: ps

    Außerdem stellt Visionapp - mit Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main und Zweitstandort in Ettlingen - die neue Version des weltweit nach Unternehmensangaben populärsten Remote-Admin Tools „Visionapp Remote Desktop 2009“ (vRD 2009) vor – ein Tool, welches die Produktivität jedes Server-Administrators erheblich steigere und von mehr als 120.000 Administratoren weltweit bereits eingesetzt werde. „Mit unserer neuen, zu 100 Prozent auf den Channel ausgerichteten Software + Service-Strategie, treiben wir die Ende letzten Jahres begonnene stringente Ausrichtung des Unternehmens weiter voran. Wir verfügen über exzellentes Know-how und einzigartige skalierbare Produkte in den Bereichen SaaS, Hosting und IT-Betriebsmanagement. Diese wollen wir nun über Partner exklusiv vermarkten und hoffen auf eine große Nachfrage“, erläutert Jörg Krick, Vorstand der Visionapp AG die neue Strategie. „Erstmalig vereinigen wir den Software- und Service-Ansatz und schaffen damit neuartige Produkte und Lösungen mit größtem Nutzen für unsere Kunden.“ Mit VIVIO stellt Visionapp das weltweit größte „Private Label SaaS-Portal“ für den Channel vor. Damit ist es Partnern möglich, ohne Einstiegsinvestition das von Visionapp bereitgestellte SaaS-Portal VIVIO mit den eigenen Firmendaten und dem Logo zu versehen und die darin bereits angebotenen Anwendungen im SaaS-Modell zu vermarkten. „Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten investieren Unternehmen sehr verhalten und favorisieren Lösungen mit geringen Kosten, kurzer Vertragsbindung aber dennoch hoher Funktionalität und dies am besten mit persönlicher Vor-Ort-Betreuung. Alle diese Anforderungen können Channel-Partner mit unserem SaaS-Angebot abdecken und im eigenen Kundenklientel sofort und ohne Risiko mit der Vermarktung loslegen“, ergänzt Jens Schneider, Executive Director Hosting Services derVisionapp AG. „Visionapp macht keinerlei Vorgaben zur Preisgestaltung bzw. zu dem vom Partner angebotenen Service-Umfang. Der Kunde gehört zu 100 Prozent dem Partner.“ Aber auch mit den Software-Produkten von Visionapp könnten Partner gute Geschäfte machen. Sehr gefragt sei der Anfang Februar erschienene Visionapp Remote Desktop 2009 (vRD 2009). Das Produkt vereinfacht den gleichzeitigen administrativen Zugriff auf eine Vielzahl von Servern und Clients und beschleunigt damit die Verwaltung erheblich. Neben dem Zugriff auf Windows-Systeme mittels RDP (Remote Desktop Protocol) werden mit vRD 2009 zahlreiche weitere Verbindungsprotokolle wie Citrix ICA, VNC, SSH, Telnet und HTTP/S unterstützt. Dadurch können nun auch Citrix-, Linux/Unix- und Macintosh-Systeme verwaltet werden. Mit einem Return-on-Investment (RoI) von weniger als 30 Tagen sei es für jeden Administrator interessant. Unter dem Motto „Mit Visionapp auf der Überholspur“ zeigt Visionapp auf der CeBIT im Fachhandelszentrum „Planet Reseller“ in Halle 25, Stand D106 die neuen Produkte und Lösungen. Jeder Besucher erhält ein „Software+ Service-Racing-Kit“ und kann außerdem am Messestand auf der eigens dafür aufgebauten Carrera-Rennbahn sein rennfahrerisches Können unter Beweis stellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden