Zu den Zielgruppen des neuen Service gehören Unternehmen aus der Chemieindustrie sowie aus den Bereichen Farbe und Lacke, Pharma, Körperpflege, Kosmetik, Druck und Papier. Für das bundesweit flächendeckende Angebot investierten die Gesellschafter und Systempartner der System Alliance, mit der die Kunze GmbH den "Thermo-Service" entwickelt hat, zum Start über 2 Millionen Euro. Der Großteil des Geldes wurde in mehr als 80 neue Thermo-Wechselkoffer mit Doppelstocktechnik investiert. In der ersten Zeit wird der wesentliche Teil der temperaturgeführten Verkehre über das Hub in Niederaula geführt. Dort ist ein Teil der Thermoeinheiten als Vorladeeinheiten stationiert, die bei Bedarf auf + 18°C vortemperiert werden. "Mit dieser Organisation ist die Netzwerksicherheit auch bei den temperaturgeführten Transporten in höchstem Maß gesichert", erläutert Patrick Nauert, Verkaufsleiter der Spedition Kunze.
Thermo-Service ist mit GPS-gestütztem Alarm-System ausgerüstet
Wann wo welche Einheiten unterwegs sind, meldet das satellitengestützte Ortungssystem GPS, mit dem alle Einheiten ausgestattet sind. Das System sendet automatisch einen Datensatz, wenn die Einheit in den definierten geographischen Bereich eines Betriebes oder des Hubs in Niederaula einfährt oder diesen verlässt. Dieser Datensatz beinhaltet die Uhrzeit, den geographischen Standort, die Wechselkoffernummer sowie die jeweilige Innentemperatur des Thermokoffers. "Wird die vorgegebene Temperatur unter- oder überschritten, sendet das System automatisch eine Alarmmeldung an die Zentrale in Niederaula, die diese Information umgehend an die Verantwortlichen weiterleitet", so Patrick Nauert.
Ein 24-Stunden-Service gewährleistet zudem schnelle technische Hilfe bei eventuellen Störungen der Thermoaggregate. Um den Kunden größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten, kann der "Thermo-Service" mit weiteren Plus-Services - beispielsweise die Zustellung vor 10 Uhr - kombiniert werden. Zum Standard des Premiumproduktes gehören die werktägliche Abholung, die Zustellung innerhalb von 24 Stunden (mit Ausnahme der Inseln) sowie die Sendungsbegleitung und der Ablieferbeleg via Internet.