Das berichtet die Hoepfner Bräu Verwaltungsgesellschaft in einer Pressemitteilung. Die zuständigen Vertreter, Bürgermeister Martin Lenz (Stiftungsvorstand der Heimstiftung Karlsruhe), Peer Giemsch (Geschäftsführer der Pro-Liberis gGmbH) und Siegfried Hatz (Geschäftsführer der Hatz Bäckereibetriebe GmbH), hätten die jeweiligen Mietverträge mit Friedrich Georg Hoepfner unterzeichnet. Damit sei der Grundstein für die Einrichtungen auf dem Gelände in der Oststadt gelegt.
Betreutes Wohnen und Pflegeplätze
Die Heimstiftung Karlsruhe, so heißt es weiter, schaffe mit der Pflegeeinrichtung "Alte Mälzerei" 100 Pflegeplätze und 15 barrierefreie, größtenteils rollstuhlgerechte Wohnungen für Betreutes Wohnen. Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf soll es möglich gemacht werden, länger zu Hause bleiben und ihrem Bedarf entsprechend angepasste individuelle Hilfsangebote zu erhalten.
Die mobile Pflege Fidelitas, die Tagespflege am Klosterweg, das Angebot des Betreuten Wohnens sowie das ergänzend geplante Angebot ambulanter Pflegewohngemeinschaften seien wichtig für die vernetzte Versorgungsstruktur im Stadtteil Oststadt in Karlsruhe, erklärt die Verwaltungsgesellschaft.
Sei der Hilfebedarf eines Menschen nur durch ein stationäres Angebot zu decken, würden in der neuen Einrichtung "Alte Mälzerei" die sozialen und nachbarschaftlichen Kontakte erhalten bleiben. Dabei setze man vor allem auf die Zusammenarbeit mit den ansässigen Vereinen, Institutionen, dem Bürgerverein Oststadt und den Kirchengemeinden.
Kita und Kommunikationstreffpunkt
Die Pro-Liberis gGmbH biete in Zukunft in ihrer neuen Kindertagesstätte auf dem Hoepfner-Areal 90 Plätze für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren in sechs Gruppen an. Von diesen könnten bei entsprechendem Interesse durch Unternehmen auch Belegplätze in Anspruch genommen werden. Zur Straße hin stehe den Kindern ein geschützter Außenbereich zur Verfügung.
Außerdem entsteht laut Pressemitteilung auf dem Hoepfner Areal ein neues Bäckerei- Café der Bäckerei Hatz, das zu einem "Kommunikations-Treffpunkt für Bewohner und Besucher des Areals, für Nachbarn, Freunde und Arbeitskollegen" werden soll.