Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: SSC Karlsruhe baut an: 1.000 Quadratmeter für Fitness und Gesundheit

Karlsruhe

SSC Karlsruhe baut an: 1.000 Quadratmeter für Fitness und Gesundheit

    • |
    • |
    Am 14. September fand der feierliche Spatenstich für den Neubau des SSC Karlsruhe statt.
    Am 14. September fand der feierliche Spatenstich für den Neubau des SSC Karlsruhe statt. Foto: Schwitalla

    Im Erdgeschoss des Neubaus soll dann auf rund 400 Quadratmetern das Fitnesszentrum des Vereins erweitert werden, dazu kommen moderne Sanitär- und Umkleideräume. Ein 300 Quadratmeter großer Bereich im Obergeschoss soll den Themen Gesundheit, Reha und Gymnastik gewidmet werden – denn Studien und Marktanalysen haben ergeben, dass der mitgliederstärkste Karlsruher Sportverein gerade in diesen Themen noch ein großes Wachstumspotenzial hat.

    Neubau als Investition in die Zukunft des Vereinssports

    Aus diesem Grund wurden insgesamt 3,2 Millionen Euro in die Hand genommen, um den seit 2011 angedachten Erweiterungsbau im Traugott Bender-Sportpark zu realisieren. Entstehen soll – mit einer Verbindung zum alten SSC-Zentrum – ein "inspirierendes Fitnesszentrum, das dem SSC hoffentlich viele neue Mitglieder beschert", brachte der Architekt Herbert Serr vom ausführenden Büro Rossmann & Partner das Bauvorhaben auf den Punkt.

    Rund zwei Millionen Euro der entstehenden Kosten trägt der Verein selbst, der Rest wird aus Zuschüssen der Stadt und des Badischen Sportbundes finanziert. "Die Stadt braucht solche Sportvereine wie den SSC, denn die Stadt braucht den Sport, insbesondere den Vereinssport", lobte Bürgermeister Martin Lenz in seiner Ansprache die engagierte Arbeit des SSC. Und auch Elvira Menzer-Haasis, die Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg, betonte, dass starke Sportvereine wie der SSC, der einer der größten Vereine des Landes ist, das Verbandswesen und die Gesellschaft immens stärken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden