Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Stuttgart/Karlsruhe: Sparkasse profitiert von brummender Konjunktur im Südwesten

Stuttgart/Karlsruhe

Sparkasse profitiert von brummender Konjunktur im Südwesten

    • |
    • |
    Mit der Wirtschaft haben auch die Sparkassen Aufschwung. Foto: Daniel Reinhardt/Archiv
    Mit der Wirtschaft haben auch die Sparkassen Aufschwung. Foto: Daniel Reinhardt/Archiv

    Darin lasse sich auch die sehr gute Verfassung der Wirtschaft im Südwesten erkennen. Das Einlagenvolumen stieg um 1,2 Prozent auf 121,5 Milliarden Euro. Dies ist zwar ein deutlich niedrigerer Anstieg als im Vorjahreszeitraum (3,4 Prozent), angesichts des niedrigen Zinsniveaus aber dennoch "beachtlich", sagte Schneider. Alsbald rechnet er mit einem mäßigen Zinsanstieg, ohne hierbei aber einen genauen Zeitraum zu nennen.

    "Robuste Aufstellung der Wirtschaft in der Technologieregion"

    Auch der Geschäftsverlauf der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen entwickelte sich im ersten Halbjahr 2015  positiv, ebenso wie insgesamt in Baden-Württemberg. Das teilt die Sparkasse auf Anfrage von ka-news mit. "Bedingt durch die gute Konjunkturlage und günstigen Kreditzinsen wurden im ersten Halbjahr 2015 Kredite im Volumen von 559,2 Mio.

    Euro neu zugesagt. Im Vergleichszeitraum 2014 lagen die Zusagen bei 401,5 Mio. Euro. Dies entspricht einer enormen Steigerung von 39,3 Prozent. Hier zeigt sich auch die robuste Aufstellung der Wirtschaft in der Technologieregion Karlsruhe",  so Sparkassendirektor Michael Huber gegenüber ka-news.

    Der Bestand aller von der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen ausgegebenen Kredite überstieg nach Angaben von Huber demnach zum 30. Juni 2015 erstmals die Schwelle von fünf Milliarden Euro und liegt derzeit bei 5,001 Milliarden Euro. Die Ersparnisbildung habe sich trotz Niedrigzinsen positiv entwickelt. "Hier zeigt sich das starke Vertrauen der Anleger in die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen. Die gesamten Ersparnisse (Konten- und Wertpapier-Sparen) stiegen im ersten Halbjahr 2015 auf 73,4 Mio. Euro", so Huber.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden