Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Rund um die Gesundheit

Karlsruhe

Rund um die Gesundheit

    • |
    • |

    "Das Konzept setzt ganz auf Praxisnähe", erklärte Professor Dr. Stephan Brandenburg, Mitglied der BGW-Geschäftsführung bei der feierlichen Eröffnung des Beratungszentrums Neureuter Straße 37b im Karlsruher Stadtteil Knielingen. "Dieses Kompetenzzentrum soll effiziente Information, Beratung und Schulung sowie individuelle Konzepte für Prävention und Rehabilitation bieten."

    Information über gesundheitliche Risiken am Arbeitsplatz

    Wie sich gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz auswirken können, würden aktuelle Zahlen aus der Altenpflege zeigen, berichtet die Berufsgenossenschaft BGW, die als ihre zentrale Aufgabe die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren nennt: Neben Stress und Burnout führten Haut-, Rücken- und Atemwegserkrankungen im Bereich der Altenpflege oft zu einem vorzeitigen Berufsausstieg. Die durchschnittliche Verweildauer im Beruf betrage bei den Pflegekräften nur zehn Jahre, der Krankenstand liege um 20 Prozent höher als im Mittel aller Branchen. Gefragt seien daher praxisnahe Lösungen, die Belastungen reduzieren und ein langes, gesundes Berufsleben ermöglichen.

    In ihrem Schulungs- und Beratungszentrum will die BGW aber nicht nur allgemein über gesundheitliche Risiken am Arbeitsplatz informieren. Bereits erkrankte Arbeitnehmer sollen dort genauso Unterstützung wie erfahren wie diejenigen, die für Arbeitsschutz im Betrieb verantwortlich sind: Unternehmer, Führungs- und Sicherheitsfachkräfte. Das "schu.ber.z" sei darüber hinaus ein Anlaufpunkt für den fachlichen Austausch zur Arbeitsmedizin.

    "Unfallmedizinische Sprechstunde" für Verletzte

    Der Geschäftsführer der BGW Karlsruhe, Erhard Weiß, erläuterte die Vorteile der kundennahen Beratungsstelle: "Wir arbeiten eng mit Betriebsärzten, Fachärzten, Hausärzten und Arbeitgebern zusammen. Dadurch können wir Maßnahmepakete jeweils individuell auf die persönliche Situation des Betroffenen zuschneiden." Die Beschäftigten sollen so lange und gesund wie möglich am Arbeitsplatz bleiben und ihren Beruf weiter ausüben können.

    Ein besonderer Service sei die "Unfallmedizinische Sprechstunde" in dem neuen Karlsruher Schulungs- und Beratungszentrum: Einmal pro Woche steht ein Unfallchirurg ganztägig für die Beratung von Verletzten nach einem Arbeitsunfall zur Verfügung. Gemeinsam werden Vorschläge für die Rehabilitation erarbeitet und umgesetzt. Bereits bewährt habe sich das "schu.ber.z"-Konzept an den Standorten Berlin, Bochum und Delmenhorst, so die BGW weiter. Neben Karlsruhe eröffnen in diesem Jahr auch Beratungszentren in Würzburg und Mainz.

    Als gesetzlicher Träger versichert die BGW in Baden-Württemberg über 62.000 Betriebe mit rund 575.000 Beschäftigten gegen die Folgen von Arbeits- und Wegeunfällen sowie von Berufskrankheiten. Hinzu kommen etwa 105.000 ehrenamtliche Mitarbeiter der versicherten Betriebe, die kostenfreien Versicherungsschutz genießen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden