Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Rauchverbot in Gastronomie

Karlsruhe

Rauchverbot in Gastronomie

    • |
    • |

    "Wir haben gezielt Kleinbetriebe und Diskotheken angeschrieben, weil wir hier besonders massive Auswirkungen durch das Rauchverbot erwarten", so Dehoga-Präsident Peter Schmid. Gleichzeitig betont er, dass größere Betriebe der Speisegastronomie offenbar weniger Probleme mit dem Landesnichtraucherschutzgesetz haben. Mit der Umfrage wolle Dehoga aber vor allem auf die Probleme der Kleinbetriebe und der Diskotheken hinweisen.

    Und die Ergebnisse bestätigen die Vermutungen: 63 Prozent der befragten Kleinbetriebs- und Diskothekeninhaber geben an, dass sie bereits in den ersten Wochen nach Inkrafttreten des Verbots Umsatzverluste hinnehmen mussten - lediglich 3,3 Prozent meldeten ein Umsatzplus. Besonders betroffen seien die Einraum-Gaststätten, die keine Raucher-Nebenräume aufweisen können sowie Diskotheken, denen der Gesetzgeber in Baden-Württemberg ausdrücklich verboten hat, Nebenräume für Raucher anzubieten.

    Verband plädiert für eine Wahlfreiheit für kleine Betriebe

    Mehr als die Hälfte der befragten Kneipen und Gaststätten mit nur einem Gastraum fürchten daher um ihre Existenz. Fast 70 Prozent melden Umsatzverluste und 69 Prozent rechnen mit Arbeitsplatzverlusten. Bei den Diskotheken sieht es ähnlich aus: 83,7 Prozent melden Umsatzrückgänge im Durchschnitt von knapp 28 Prozent. Fast zwei Drittel der Diskotheken sehen sich also in ihrer Existenz bedroht. Die meisten Unternehmer berichten zudem, dass Gäste nun auf andere Betriebsarten oder Diskos in Bundesländern ausweichen, in denen das Rauchverbot noch nicht gilt. Zu befürchten seien außerdem Anwohnerbeschwerden, wenn Gäste vor dem Betrieb rauchen.

    Angesichts der wirtschaftlichen Probleme plädiert der Verband daher für eine Kennzeichnungspflicht kleinerer Gaststätten. Die Betriebsinhaber sollen selbst entscheiden können, ob sie ihren Betrieb als Raucher-oder Nichtraucherlokal führen wollen. Für eine solche Lösung haben sich bei der Umfrage zudem fast drei Viertel der Unternehmer ausgesprochen. Auch die Ungleichbehandlung der Diskotheken wird vom Dehoga stark kritisiert. Derzeit prüft der Verband Erfolgschancen einer Verfassungsbeschwerde gegen das Landesnichtraucherschutzgesetz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden