"Mehr Erstbesucher, mehr junges Publikum und mehr Besucher aus Rheinland-Pfalz konnte die offerta in diesem Jahr gewinnen. Die Besucherströme verteilten sich gut über die gesamte Messelaufzeit. Besonders gut besucht waren die beiden Sonntage und der Feiertag. Glückliche Besucher und zufriedenere Aussteller – das ist ein Ergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sind", bilanziert Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH in einer entsprechenden Pressemeldung.
Über 830 Aussteller
300 Stunden Unterhaltungs- und Informationsprogramm sowie über 830 Aussteller boten die Themenvielfalt der offerta 2016. Die thematisch gegliederten Messehallen zeigten die Schwerpunkte "freizeit & region", "bauen & informieren", "leben & wohnen", "familie & genuss" sowie das offerta winterland. 81 Prozent der Aussteller bewerteten ihre Messebeteiligung als gut bis sehr gut und beabsichtigen, auf der offerta 2017 wieder dabei zu sein.
Auch der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Gastgeber der Heimattage Baden-Württemberg 2017, Frank Mentrup, resümierte: "Die offerta bot den richtigen Start für die Heimattage Baden-Württemberg 2017. Die Besucher an unserem Stand zeigten großes Interesse an den zahlreichen geplanten Veranstaltungen. Darüber freue ich mich sehr und blicke gespannt auf das kommende Jahr."
92 Prozent der Besucher
Auch 2016 zeigte sich die offerta als Besuchermagnet mit einem treuen Publikum. Aber auch mehr Neukunden konnte die Messe in diesem Jahr gewinnen: Inzwischen ist jeder siebte Besucher zum ersten Mal auf der offerta. Jeder zehnte Besucher kam aus der Pfalz. 37 Prozent der Besucher sind Familien, die vielfach von den günstigen Familientickets Gebrauch machten.
Neuheiten entdecken, sich inspirieren lassen und einen Überblick über das Angebot erhalten – das waren die Hauptbeweggründe für die Besucher, zur offerta zu kommen. 95 Prozent waren sehr zufrieden bis zufrieden mit ihrem Messebesuch. Neben den zahlreichen Käufen auf der Messe beabsichtigen 92 Prozent der Besucher, im Nachgang der Messe etwas zu kaufen oder zu bestellen.