"Die Leuchttürme des Automobilsommers 2011 in Baden-Württemberg strahlen in Stuttgart, am Bodensee, in Karlsruhe, Pforzheim und Mannheim", sagte Wirtschaftsminister Ernst Pfister am Mittwoch, 1. Dezember, in Stuttgart. Dabei verwies der Minister auf die herausragende Stellung Baden-Württembergs, das durch die Erfindung des Automobils ein weltweites Alleinstellungsmerkmal habe. Dieses wolle man noch stärker als bisher für den Tourismus nutzen. "Das Thema Automobil ist prägend fürs Land: Hier wurde das Automobil erfunden, hier sind globale Technologieführer der Automobilität ansässig und hier wird an der Mobilität der Zukunft gearbeitet", erklärte Pfister.
"Karlsruher haben die Welt auf Räder gestellt"
Der Karlsruher Automobilsommer widmet sich unter dem Motto "Karlsruhe nimmt Fahrt auf" ganz dem Thema Mobilität von Bewegungsart bis Datentransfer und inszeniert den Erfindergeist der Stadt. "Karlsruher haben die Welt auf Räder gestellt. Karl Drais, der Erfinder des Fahrrads, und Carl Benz, der Erfinder des Automobils, sind Söhne unserer Stadt", betonte Karlsruhers Oberbürgermeister Heinz Fenrich selbstbewusst.
Mit der Ausstellung "CarCulture - Medien der Mobilität" im ZKM will die Stadt den Blick vom 17. bis 19. Juni 2011 nach vorne richten: "Wir freuen uns über die Gelegenheit, im Automobilsommer 2011 den Stellenwert des Technologie- und Innovationsstandorts Karlsruhes auch für die Mobilität der Zukunft präsentieren zu können", so Fenrich.