„Wir sind mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis, da wir beim Start des Projekts von 120 Ausstellern bei der Erstveranstaltung ausgegangen sind. Für die Nutzfahrzeugbranche und uns ist das ein positives Signal, denn die Unternehmen gehen trotz der schwierigen Wirtschaftssituation in die Offensive und zeigen Präsenz am Markt“, erklärt Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK).
Aktuelle Themen der Nutzfahrzeugbranche im Fokus
Mit dem Messe begleitenden Fachforum „Citylogistik – Wirtschaft, Handel und Verkehr“ der Deutschen Verkehrswirtschaftlichen Gesellschaft e.V. (DVWG) am Freitag, 27.
März , werden im volks- und betriebswirtschaftlichen Kontext Potenziale und Chancen, aber auch die Risiken für Speditions- und KEP-Unternehmen in den Fokus gerückt. Experten, Wissenschaftler und Praktiker diskutieren gemeinsam Schwierigkeiten der Umsetzung bzw. Folgewirkungen neuer Antriebstechniken, logistischer Konzepte oder ordnungspolitischer Maßnahmen.
Ebenfalls aktuelle branchenspezifische Themen stehen im Mittelpunkt des Messeforums am Samstag, 28. März, und Sonntag, 29.
März Hier können sich Besucher unter anderem über Ladungssicherung bei Lkws, Einführung und Nutzung digitaler Tachographen sowie die Festigkeit von Aufbauten nach EN 12642 informieren. Ein weiteres wichtiges Thema wird das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz sein, das für Fahrer im gewerblichen Güterkraftverkehr ab dem 10. September in Kraft treten wird. Es hat zum Ziel über die Grundqualifikation und die regelmäßige Weiterbildung der Fahrer für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Die Vorträge auf dem Fach- und Messeforum sind für die Besucher der "Nufam" kostenfrei.
Shows, Mitmach-Aktionen und Gewinnspiele
Nicht nur für Fachbesucher, "sondern für alle, die Diesel im Blut haben und das Brummen der Motoren lieben", so die KMK in ihrer Pressemitteilung, öffnet die "Nufam" ihre Tore. Hier kann man die neuen Modelle bestaunen und erkunden, im Fahrerhaus sitzen und "in die Welt der Nutzfahrzeuge abtauchen." Auch Oldtimer sind auf der Messe ausgestellt – und ein besonderes Highlight für Fußballfans: Der KSC präsentiert seinen Mannschaftsbus und seinen Truck, so dass die Besucher seltene Einblicke in die Fahrzeuge der KSC-Stars erhalten.
In einem Schnupperfahrkurs kann man nach Anmeldung am Stand der Fahrschule Veser einen Lkw selbst fahren. Der Unimog-Parcours zeigt, welchen extremen Herausforderungen sich das „Universal-Motor-Gerät“ stellen kann. Für spannende Auftritte wird der Extermsportler Ernst Müllner aus Österreich sorgen: Der mehrfache Guinness-Weltrekord-Halter wird mit bloßer Muskelkraft einen Lkw unter Vollgas am Start hindern bzw. einen Lkw ziehen.
Speziell zum Thema Ladungssicherung wird die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH in einer täglichen Fahraktion auf der "Nufam" zeigen, wie Ladung richtig gesichert wird, und was mit ungesicherter Ladung passieren kann. Falltests vom Autokran simulieren Crashs von Fahrzeugen, und Sachverständige der DEKRA Automobil GmbH erläutern die Auswirkungen eines Fahrzeugaufpralls.
Die "Nufam" ist von Freitag, 27. März, bis Sonntag, 29. März , von 10 bis 18 Uhr auf dem Gelaände der Messe Karlsruhe in Rheinstetten geöffnet. Der Eintritt kostet regulär: 8 Euro, ermäßigt 6Euro. Die Familienkarte ist für 12 Euro zu erwerben. Kinder bis zehn Jahren haben freien Eintritt. Weitere Informationen unter: www.nufam.de.