Nachhaltigkeit und Emissionseinsparungen sowie höhere Wirtschaftlichkeit und Kostentransparenz sind Themen der Nufam 2013. So werden die Marken im schweren Nutzfahrzeugbereich verstärkt ihre neuen Euro-6-Fahrzeuge präsentieren, aber auch bei Zubehör und Informationssystemen wollen die Aussteller nachhaltige und kosteneffiziente Produkte und Dienstleistungen anbieten, heißt es seitens der Veranstalter.
Ziel: Weniger Kraftstoff, mehr Leistung - und leiser als zuvor
Philipp Thiebes, Oberingenieur und stellvertretender Lehrstuhlleiter am KIT-Institut für Mobile Arbeitsmaschinen (Mobima) geht bei einem Pressegespräch auf die aktuelle Forschung in Sachen hybride Antriebsstränge ein und betont, dass vor allem die hohen Energiekosten, die Schadstoff- und CO2-Emissionen sowie die Geräusch-Emissionen Innovationstreiber seien. "Bei den Antriebssträngen geht es darum, mit weniger Kraftstoff und Emissionen das Gleiche oder mehr zu schaffen und dabei noch leiser zu sein." Brennstoffzellen seien dabei aus dem Fokus - aktuell seien Hybridantriebe. "In diesem Bereich besteht noch viel Forschungsbedarf", erklärt Thiebes weiter.
Neu auf der Nufam ist die Veranstaltung "Treffpunkt Kommunal". Hierbei liege der Fokus auf Emissionsreduktion, da die Kommunen verstärkt angehalten seien, mit dem eigenen Fuhrpark Klimaschutzziele zu erreichen. Die Vorträge befassen sich unter anderem mit Elektromobilität sowie Möglichkeiten zur Emissionsreduktion über alternative Antriebe. Ein weiterer Aspekt des Kommunaltages soll sein, wie man Klimaschutzziele und Ausschreibungsvorschriften zusammenbringen kann. Der Fachtag Fuhrparkmanagement soll im Rahmen des ersten Nufam-Messetages Gelegenheit bieten, sich kompakt und praxisnah mit Experten auszutauschen.
Mehr zur Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe:
Nutzfahrzeugmesse NUFAM im September in Karlsruhe
Hier geht's zum Nufam-Dossier 2011