SoftAngel ist eine Notruf-App, über die sich ebenfalls Hilferufe zu anderen App-Nutzern in der direkten Umgebung absetzen lassen. Die App nutzt dazu die Bluetooth Low Energie-Funktion (BLE) aktueller Smartphones und funktioniert damit auch, wenn weder Mobilfunknetz noch WiFi verfügbar ist. Zu erhalten ist die kostenlose Anwendung in den App-Stores von Apple und Android.
Per Knopfdruck auf den App-Button wird allen anderen Nutzer der Anwendung via Bluetooth im Umkreis angezeigt, dass und welche Hilfe benötigt wird. Im Ernstfall muss so keine Nachricht geschrieben werden, kein Mobilfunknetz oder WiFi dafür zwingend verfügbar sein. Je Situation können Helfer so selbst eingreifen oder entsprechende Sicherheitskräfte alarmieren. Eine integrierte Alarmsirene hilft zudem, Angreifer akustisch abzuschrecken oder alle Personen im Umkreis auf sich aufmerksam zu machen.
"SoftAngel kann dank Bluetooth auch dann helfen, wenn übliche Smartphone-Verbindungen versagen", sagt Max Hohendorn, von der entwickelnden Firma Techno et Control. Die App-Entwickler von SoftAngel nutzen damit die Vorteile der Near Range Communication-Technologie – je größer die Anzahl der App-Nutzer in der Nachbarschaft, im Kindergarten, in der Schule, Universität und sonstigen Community ist, umso schneller kann jeder jedem helfen. Aktuell erreichen die über Bluetooth abgesetzten Notrufe und Nachrichten alle SoftAngel-Nutzer in einem Umkreis von 20 Metern, an einem Update mit größerer Reichweite wird bereits gearbeitet.