Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Neues Kundenzentrum: Rente, Reha und Sozialmedizin in Karlsruhe unter einem Dach

Karlsruhe

Neues Kundenzentrum: Rente, Reha und Sozialmedizin in Karlsruhe unter einem Dach

    • |
    • |
    Auf der Baustelle der  Deutschen Rentenversicherung in Karlsruhe ist das Kundenzentrum eröffnet worden
    Auf der Baustelle der Deutschen Rentenversicherung in Karlsruhe ist das Kundenzentrum eröffnet worden Foto: DaLa

    Das Servicezentrum Karlsruhe entstand im Rahmen der Bau- und Sanierungsmaßnahmen in und um das sogenannte LVA-Hochhaus am Weinbrennerplatz. Im Untergeschoss des östlichen Gebäudes entstanden Beratungsräume, unter den Arkaden im nordöstlichen Bereich des Hochhaus-Anbaus finden die Kunden der Rentenversicherung auf 300 Quadratmetern Fläche ein neues, kundenfreundliches und behindertengerechtes Eingansfoyer mit einem Empfangs- und Wartebereich. Dort leiten die Mitarbeiter die Kunden weiter zu den Beratern für Rente und Reha oder zur ärztlichen Untersuchung. Unter einem Dach sind hier erstmals die Reha-Fachberater der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie die Ärztlichen Dienststellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See zusammengefasst. Hubert Seiter, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Rainer Bliesener, alternierender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, sehen das neue Servicezentrum in der Fächerstadt als "i-Punkt" im landesweiten Auskunfts- und Beratungsnetz der Deutschen Rentenversicherung in Baden-Württemberg. Das Servicezentrum in Karlsruhe beendet die Aktivitäten, die mit der Zusammenführung der ehemals parallel geführten Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Bund und des Regionalträgers Baden-Württemberg vor fünf Jahren begannen. In der Gartenstraße 105 stehe der Kundenservice oben an: Hier gibt es persönliche und individuelle Beratung rund um das Thema Rente sowie über medizinische und berufliche Rehabilitation. Gemäß ihrer Unternehmensphilosophie "In der Region - Für die Region" hat die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg im Land insgesamt 15 Regionalzentren eingerichtet. "Das erleichtert den Kontakt mit unseren Kunden und macht die Rente persönlicher", betonte Hubert Seiter bei der Eröffnung. "Das ist ein guter Tag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Bürgerinnen und Bürger, die künftig ihre Arbeit und ihre Angelegenheiten hier erledigen", sagte der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren, Dieter Hillebrand. Er beglückwünschte wie Landrat Dr. Christoph Schnaudigel die Rentenversicherung zu ihrem neuen Servicezentrum. Das zeigt sich seit der Eröffnung auch künstlerisch: Zu sehen sind als Dauerausstellung farbenfrohe Bilder von Behinderten der Hagsfelder Werkstätten Karlsruhe. Im Servicezentrum Karlsruhe ist auch die Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation integriert. Sie ist Anlaufpunkt für Behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in der Region Karlsruhe. Die besonders geschulten Mitarbeiter helfen, wenn es um Anträge auf Reha-Leistungen, Zusammenarbeit mit anderen Sozialleistungsträgern oder anderen Behörden und Institutionen geht. Die Reha-Servicestelle übernimmt für die Versicherten sozusagen die Lotsenfunktion zu anderen Behörden und Institutionen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden