Zum Thema Bauen und Planen können sich Mitarbeiter des Fachgebiets gleich in drei Kursen weiterbilden. Hierzu gehört das Seminar "Bautechnik 2006" am 29. März. Weiterbilden können sich Mitarbeiter von Baurechtsbehörden sowie Prüfingenieure für Baustatik. Das Wichtigste zur Baulandentwicklung durch Private steht am 30. März auf dem Programm. Neben rechtlichen Grundlagen behandelt das Seminar auch Fallbeispiele zur privaten Erschließung von Bauland. Neue Aspekte für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren behandelt der Workshop "Baustellenkoordinator (SiGeKo) - aktuell" am 31. März.
Strategien für ein gutes Miteinander am Arbeitsplatz vermittelt der Workshop "Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz", der am 29. und 30. März stattfindet. Ebenfalls am 30. März findet ein Kurs für Personalräte unter dem Motto "Hilfe, wir werden eine GmbH in kommunaler Trägerschaft" statt. Referent ist der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende des Städtischen Klinikums, Jürgen Lippl. Welche Anforderungen es bei der Protokollführung in kommunalen Gremien gibt, steht am 3. April auf dem Programm. Angesprochen sind alle Mitarbeiter, die mit der offiziellen Protokollführung betraut sind.
Zum Thema "Soziale Leistungen der Kommunen" bietet die VWA folgende zwei Seminare an: Die aktuellen Änderungen der Sozialhilferichtlinien zum SGB XII behandelt der gleichnamige Kurs am 3. April. Und das neue Sozialhilferecht gemäß SGB XII und SGB II steht am 4. April auf der Agenda. Wer sich über das Umzugskostenrecht in Baden-Württemberg schlau machen möchte, sollte am 4. April das Seminar zu dieser Thematik besuchen.
Schriftliche Anmeldungen gehen an die VWA, Studienhaus, Kaiserallee 12 e, 76133 Karlsruhe (per Fax an die Nummer 0721/98550-19). Informationen gibt es zudem unter den Telefonnummern 0721/98550-16 und -17 oder per E-Mail unter gabriele.reuter@vwa-baden.de oder edith.schucker@vwa-baden.de. Naheres zur Akademie findet man im Internet.