Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Neubau in Oststadt: Medizinlabor MVZ zieht 2019 ein

Karlsruhe

Neubau in Oststadt: Medizinlabor MVZ zieht 2019 ein

    • |
    • |
    Auf dem ehemaligen Firmengelände der Isemann GmbH baut das Medizinlabor MVZ Volkmann neu.
    Auf dem ehemaligen Firmengelände der Isemann GmbH baut das Medizinlabor MVZ Volkmann neu. Foto: Peter Eich

    Zwischen Straßenbahndepot des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV), Ditib-Moschee, der Einkaufzeile mit Lidl, Alnatura und Getränkehandel Streb sowie dem Baby-Center entsteht derzeit in der Gerwigstraße 67 ein neues Bürogebäude. Am Dienstag, 23. Januar, erfolgte der offizielle Spatenstich - 2019 soll der neue Arbeitsplatz der 370 Mitarbeiter fertiggestellt werden.

    Baukosten: 20 Millionen Euro. Zuvor befand sich auf dem Gelände die Isenmann GmbH: Die Karlsruher Firma, welche auf Siebböden spezialisiert ist, bezog Anfang des Jahres 2017 die neuen Geschäftsräume in Hagsfeld, Am Storrenacker.

    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: cob

    In seiner Ansprache berichtet der Geschäftsführer Martin Volkmann von einer 5-jährigen Planungsphase, die dem Bau voran stand. Die künftigen Räume werden rund 9.000 Quadratmeter haben. Bislang musste sich die Firma auf 6.500 Quadratmetern zurecht finden. Der Platzmangel führte dazu, dass 2015 die Verwaltung ausgelagert werden musste. Nach der 18-monatigen Bauzeit findet sich die Firma dann an einem gemeinsamen Standort wieder.

    "Ein Neubau in der Stadt ist eine bedeutendes Bekenntnis zur Fächerstadt", so die erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung habe man sich bemüht ein geeignetes Gelände für die Expansion zu finden. Nur durch den Umzug von Isenmann sei ein geeignetes Gelände gefunden worden.

    MVZ analysiert medizinische Proben

    Das neue Gebäude soll ein hochmodernes medizinisches Versorgungszentrum beherbergen: Ärzte für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Hygiene, Transfusionsmedizin und Humangenetik werden laut Arbeitgeber MVZ hier vertreten sein. Gearbeitet wird auf den Gebieten Diagnostik, Logistik aber auch Ver- und Entsorgung. Im MVZ werden Proben von Ärzten, Kliniken und Instituten analysiert - sie werden sowohl aus der Region als auch europaweit zur Diagnose eingesandt. Weiterhin leitet das MVZ externe Krankenhauslabore, stellt die ärztliche Leitung der privatärztlichen Laborgemeinschaft Karlsruhe und betreibt eine hauseigene Testenwicklung und -herstellung.

    Das Labor gehört seit 2006 zur "Limbach Gruppe SE", welche den Neubau finanziert. 1978 gegründet, trug das MVZ bis zum Ausscheiden des gleichnamigen Laborgründers im Jahr 2013 den Namen "Labor Professor Seelig". Seit 2009 ist das Labor als medizinisches Versorgungszentrum tätig. Die Geschäftsräume befinden sich bis zum Umzug 2019 weiterhin in der Kriegsstraße 99. Aktuell sind laut Firmenhomepage zehn Fachärzte, zirka 20 Naturwissenschaftler und weitere 300 Mitarbeitern beschäftigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden