Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Berlin: Netpioneer beteiligt sich an Vionto: neues Prinzip soll Suche im Internet revolutionieren

Karlsruhe/Berlin

Netpioneer beteiligt sich an Vionto: neues Prinzip soll Suche im Internet revolutionieren

    • |
    • |
    Axel Jahn (links), Geschäftsführer der Netpioneer, kann sich über eine vielversprechende Neuerwerbung in Berlin freuen
    Axel Jahn (links), Geschäftsführer der Netpioneer, kann sich über eine vielversprechende Neuerwerbung in Berlin freuen Foto: mme, ka-news, pr

    Netpioneer als Spezialist für hochwertige Internetlösungen wird diese Technologie zukünftig seinen Kunden im Portalumfeld anbieten, die ihren Besuchern eine komfortable Such- und Recherchefunktion mit hohem Mehrwert anbieten wollen. "Wir sind überzeugt, dass die semantische Suche die Suchtechnologie der Zukunft ist und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Forscherteam von Vionto", so Axel Jahn, Geschäftsführer der Netpioneer GmbH.

    Revolution der Suchtechnologie mit Erkenntnissen aus der Hirnforschung erwartet

    Während herkömmliche Suchmaschinen auf Anfragen lediglich Dokumente wie Webseiten oder PDFs auflisten und die Extraktion der relevanten Information dem Benutzer überlassen, besitzt die Vionto GmbH mit dem eyePlorer eine intelligente Lösung. Die Technologie von Vionto liest die Dokumente, extrahiert Fakten selbsttätig und kategorisiert diese. Der Suchprozess ist ein interaktiver Dialog zwischen dem Anwender, der Suchbegriffe eingibt, und dem System, das auf Basis seines Vorwissens passende Informationen zu den Suchbegriffen assoziiert und diese über ein graphisch-interaktives Interface anbietet. Die mit dem Suchbegriff semantisch in Beziehung stehenden Begriffe werden, in Gruppen sortiert in einem Kreis dargestellt, der per Maus oder Touch Screen  bedient werden kann. Durch die Interaktion mit dem eyePlorer erschließt sich der Benutzer Informationen und erkennt Zusammenhänge, die er durch herkömmliche Suchmaschinen nicht entdeckt hätte.

    Dr. Martin Hirsch, Hirnforscher und Enkel des Nobelpreisträgers Heisenberg hat die Technologie während der vergangenen fünf Jahre mit seinem Team im Umfeld der Medizinrecherche zur Marktreife entwickelt und bei namhaften Kunden aus der Pharmaindustrie und dem Verlagswesen zum Einsatz gebracht. Als zweiter Geschäftsführer ist nun Ralf von Grafenstein hinzugestoßen, der die OEM-Fähigkeit der Technologie vorantreibt. "Wir rechnen bei Vionto mit einem weiteren rasanten Wachstum besonders in der Verlags- und Portalwelt, da die semantische Suche vermutlich in den nächsten 10 Jahren herkömmliche Suchtechnologien vollständig ablösen wird", so Jahn.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden