Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Hamburg: Netpioneer baut für dpa neue Produktionsplattform

Karlsruhe/Hamburg

Netpioneer baut für dpa neue Produktionsplattform

    • |
    • |
    Netpioneer baut für dpa neue Produktionsplattform
    Netpioneer baut für dpa neue Produktionsplattform Foto: ps

    Netpioneer ist von der dpa als IT-Dienstleister für die Konzeption und Umsetzung einer neuen Produktionsinfrastruktur beauftragt worden. Die Karlsruher IT-Spezialisten haben sich in einem umfangreichen Auswahlverfahren für diesen Auftrag der größten deutschen Nachrichtenagentur durchgesetzt. Überzeugt habe Netpioneer vor allem durch seine fachliche und technische Kompetenz, so das Unternehmen in seiner Pressmitteilung. Die dpa wird von der Netpioneer-Geschäftsstelle in Berlin betreut, die vor kurzem eröffnet wurde.

    Neue Produktionsinfrastruktur soll komplexe Arbeitsabläufe technisch unterstützen

    Mit der in partnerschaftlichen Zusammenarbeit von dpa und Netpioneer aufgebauten neuen Produktionsinfrastruktur werden nicht nur die einzelnen dpa-Hauptstandorte Hamburg, Berlin, Frankfurt sowie die deutschlandweiten Landes- und Regionalbüros technisch noch näher zusammenrücken, vielmehr wird die Sammlung, Verarbeitung und Verteilung von Daten und Informationen enger vernetzt. Das dpa-weite Redaktionssystem soll den Redakteuren in Zukunft das Planen, Erstellen und Publizieren von Meldungen deutlich vereinfachen. Für die dpa-Kunden biete die Zusammenführung der bislang getrennten Systeme Vorteile: sie sollen in Zukunft zu einem Thema gehörende Text-, Bild-, Audio- und Videobeiträge themenzentriert in Informationspaketen erhalten.

    "Die journalistischen Aufgaben einer Nachrichtenagentur werden immer anspruchsvoller“, so Barbara Bliefert, Gesamtprojektleiterin der dpa. „Eine optimale technische Unterstützung der Arbeitsabläufe ist deshalb unabdingbare Voraussetzung für ein überzeugendes redaktionelles Produkt im Sinne unserer Kunden. Diese Unterstützung wird die neue Produktionsinfrastruktur der dpa bieten und wir sind sicher, mit Netpioneer den richtigen Dienstleister gefunden zu haben."

    Für die Lösung wird als Kern das erfolgreich im Einsatz befindliche System MRS der tschechischen Nachrichtenagentur ČTK verwendet und in einer Projektlaufzeit von rund zweieinhalb Jahren an die Bedürfnisse der dpa angepasst. Dabei werden auch zahlreiche Funktionen ergänzt. „Das Projekt für die dpa ist eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe“, erläutert Projektleiter Dr. Uwe Linke. „Wichtig ist für das Kompetenzteam bestehend aus Mitarbeitern der dpa und unserer beiden Netpioneer-Standorte in Karlsruhe und Berlin, dass wir uns für eine agile Lösungsentwicklung entschieden haben. Damit können wir schnell und flexibel auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren.“

    Axel Jahn, Geschäftsführer von Netpioneer: „Wir sind stolz, die Deutsche Presse Agentur in Hamburg überzeugt zu haben. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit und sind sicher, dass wir gemeinsam erfolgreiche Projekte durchführen werden.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden