Bei der Fahrt durch die Stadt werden Bewerber aus den Bereichen (Wirtschafts-)Informatik, Informationswirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen an vier Haltestellen über ihre beruflichen Perspektiven am Standort Karlsruhe informiert.
Dabei präsentieren sich 16 Unternehmen aus der IT-Region. "catch-the-job" ist ein Erfolgsformat, viele Unternehmen sind jedes Jahr aufs Neue wieder dabei. "Sie lernen schnell und unkompliziert qualifizierte und motivierte Bewerber kennen und diese wiederum nutzen die Gelegenheit, den direkten Draht zu den Fachabteilungen der Unternehmen zu knüpfen", so David Hermanns, Geschäftsführer des CyberForum. Über 4.400 IT-Unternehmen zählt die IT-Region Karlsruhe und die Nachfrage nach Fachkräften wird immer größer.
Vier Haltestellen, Infostände und Kurzvorträge
Auch 2017 fährt der Shuttle-Bus interessierte Bewerber wieder mitten ins Herz der Karlsruher Digitalwirtschaft: An vier Haltestellen lädt das lockere Matching-Format dazu ein, wertvolle Kontakte zu den Unternehmen zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Infostände und Kurzvorträge geben den Teilnehmern Einblicke in die Tätigkeitsfelder der Unternehmen sowie die Jobperspektiven.
Als renommierte Arbeitgeber der regionalen IT-Szene präsentieren sich dieses Jahr: CAS Software AG, ESG Elektroniksystem und Logistik GmbH, macio GmbH, Virtual7 GmbH, Chrono 24 GmbH, Jamit Labs, Smarthouse Adesso Financial Solutions GmbH, Capgemini, Knuddels GmbH & Co. KG, Diva-e, Ferchau Engineering GmbH, mSales GmbH, Codecentric AG, Grenke AG, Esentri AG, ISB AG.
Die Fahrt ist kostenfrei
Die Busse starten am Mittwoch, 15. November, um 9.30 Uhr vom ZOB hinter dem Hauptbahnhof Karlsruhe (erreichbar über den Süd-Ausgang des Hauptbahnhofs). Die Tour endet am Abend mit einem gemütlichen Get-together im "Kap". Interessierte Studierende, Absolventen und Young Professionals können sich online anmelden (externer Link). Das Event ist kostenfrei.