Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Michelin will mit Werbekampagne das Reifenimage auf Leistungsmerkmale lenken

Karlsruhe

Michelin will mit Werbekampagne das Reifenimage auf Leistungsmerkmale lenken

    • |
    • |
    Mit diesem Motiv startet der Reifenhersteller Michelin seine Werbekampagne
    Mit diesem Motiv startet der Reifenhersteller Michelin seine Werbekampagne Foto: ps

    Gleichzeitig will Michelin einen Imagewandel für Pneus einleiten: weg vom „unscheinbaren, schwarzen Rundling“ hin zum Hightech-Produkt, das einen wichtigen Beitrag leistet, damit Mobilität sicherer, umweltfreundlicher und wirtschaftlicher wird.

    Nach dem erfolgreichen Start in den USA, Frankreich, Großbritannien und Spanien sind der neue Werbespot und die Anzeige des französischen Reifenherstellers ab sofort auch über alle deutschen Kommunikationskanäle zu sehen. Mit der Kampagne trage Michelin dem weltweit wachsenden Wettbewerbsumfeld Rechnung und erkläre den Kunden die Vorzüge eines mit seinen Reifen ausgestatteten Fahrzeugs.

    EU will ab 2012 Vergleichbarkeit der Leistungsmerkmale schaffen

    „Der Konsument soll verstehen, dass er mit seiner Wahl einen echten Vorteil erzielt“, erklärt Anke Schulz, Leiterin Werbung Michelin Deutschland, Österreich und Schweiz. Michelin-Reifen kombinierten geringen Kraftstoffverbrauch mit kurzem Bremsweg und hoher Laufleistung. Die neue Werbekampagne demonstriere, dass der Kunde allein durch die Wahl der richtigen Reifen den Verbrauch seines Fahrzeugs senken, die Sicherheit erhöhen und die Lebensdauer der Pneus steigern könne.

    Mit dem Herausstellen der messbaren Produktvorteile greift Michelin dem zukünftigen EU-weiten Reifenlabel vor. Die Kennzeichnung soll es dem Kunden ab dem 1. November 2012 - ähnlich wie bei Kühlschränken - ermöglichen, die Umwelt- und Sicherheitsmerkmale von Reifen beurteilen und miteinander vergleichen zu können. „Erst wenn diese Eigenschaften für den Kunden transparent sind, kann hier ein echter Wettbewerb zugunsten der Umwelt und für mehr Sicherheit entstehen“, ergänzt Anke Schulz. Das Reifenlabel informiert über Kraftstoffeffizienz, Nassbremswege und Abrollgeräusche der Pneus.

    Michelin-Mann „Bibendum“ als zentrale Figur des Spots

    Im Mittelpunkt der Michelin-Kampagne steht ein voll animierter TV-Spot. Trotz moderner Bildsprache schlägt er gleichzeitig eine Brücke zur großen Tradition der Michelin-Werbung, die besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit aufmerksamkeitsstarken Plakaten große Popularität erlangt hat: Die "Financial Times" kürte das Markenzeichen Michelins zum besten Logo des 20. Jahrhunderts.

    Der Werbefilm zeigt den Michelin-Mann Bibendum, der als Botschafter der Marke Michelin Autofahrern zu Hilfe eilt, die wegen ihrer Bereifung zu viel Kraftstoff verbrauchen. Bibendum tauscht an den Fahrzeugen die Pneus gegen energieeffiziente Michelin-Reifen aus, die er sich vom Körper streift, und ermöglicht so die kraftstoffsparende Weiterfahrt der Autos.

    Die weltweite Kampagne lief im Oktober 2009 zunächst in den USA an und wird in diesem Jahr schrittweise auf insgesamt 55 Länder in Europa und Asien ausgedehnt. Danach folgen Afrika, der Mittlere Osten, Indien und Südamerika. Die Kampagne umfasst TV-Spots, Print-Anzeigen, Plakate und Online-Werbung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden