Die Installation einer neuen Lüftungsdecke garantiert ein angenehmes gesundes Raumklima. Die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen in der Küche und an der Ausgabetheke wurden verbessert. Der Mensabereich besticht durch eine moderne Farbgestaltung und bietet 180 Sitzplätze.
Die Handwerkskammer Karlsruhe hat gemeinsam mit dem Bund und dem Land in die Modernisierung der Mensa 1,25 Millionen Euro investiert. Die Maßnahme wurde in einer Rekordzeit von zehn Wochen umgesetzt.
Wohlfeil unterstützt Konjunkturprogramm II
Präsident Joachim Wohlfeil durfte bei der Einweihung der modernisierten Mensa eine Vielzahl von Ehrengästen begrüßen. Darunter auch vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Staatssekretär Richard Drautz (MdL). Wohlfeil betonte in seiner Begrüßungsansprache, dass die Bildungsakademie neben der Lehrlingsunterweisung und der Erwachsenenfortbildung den Know-how-Transfer in die Betriebe sicherstellen will. Dies bedinge eine Bildungseinrichtung, die sich ständig weiterentwickeln müsse und in technologischen Fragen wegbereitend sein könne.
Der Kammerpräsident unterstrich, dass das Handwerk das Konjunkturprogramm II der Bundesregierung, das insbesondere Investitionen in die Infrastruktur und Bildungseinrichtung vorsieht, mit unterstützt. Er erwartet, dass Investitionen auch in die Bildungseinrichtungen des Handwerks fließen müssen.
Staatssekretär Richard Drautz verwies auf die Zuschüsse des Landes Baden-Württemberg in Höhe von zirka 377.000 Euro für die Modernisierungsmaßnahmen. Er attestierte der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe, mit dem Bildungszentrum Werkstätten mit technischer Spitzentechnologie geschaffen zu haben.
Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe wurde in den Jahren 1975/1976 errichtet, die ersten Lehrlinge besuchten Maßnahmen im Jahr 1977. Es folgten zahlreiche Erweiterungsbauten und in den letzten Jahren Modernisierungsmaßnahmen für das Verwaltungsgebäude, die Werkhallen und die Einrichtungen.
Karlsruhe