Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Mehr Sicherheit im Netz: Weiterbildung zum IT-Sicherheitsfachmann

Karlsruhe

Mehr Sicherheit im Netz: Weiterbildung zum IT-Sicherheitsfachmann

    • |
    • |
    Mehr Sicherheit im Netz: Weiterbildung zum IT-Sicherheitsfachmann
    Mehr Sicherheit im Netz: Weiterbildung zum IT-Sicherheitsfachmann Foto: ps/Falk

    Die Hauptschlagader des Datenaustausches in einem Unternehmen ist das IT-Netzwerk. Angriffe auf ein solches Datennetzwerk können verhängnisvoll sein, sogar zum Ruin des Unternehmens führen. Viele Betriebe haben dies erkannt und legen hohen Wert auf die Sicherheit ihrer Daten-Netzwerke. Hier knüpft der Lehrgang IT Security Manager (IHK) an.

    Der praxisnahe Lehrgang vermittelt alle Fertigkeiten für den Aufbau und die Auditierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Der Kurs zeigt, wie IT-Leiter und Sicherheitsbeauftragte Kontrollziele und Kontrollprozesse definieren. Dabei gehen die Lehrgangsinhalte über das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlichte "IT-Grundschutzhandbuch" weit hinaus.

    Zu den Lerninhalten gehören unter anderem Richtlinien und Grundbegriffe, Risikoanalysen, Schutzbedarfsfeststellung, Grundschutzmodellierung und der Basis-Sicherheitscheck nach BSI, Security-Management-Software, GS-Tools, Sicherheit und Risikolagen für Unternehmen, Angriffe auf den Server, Virenarten, Sicherheitsprobleme durch Mitarbeiter, Computerforensik, Notfallmanagement, rechtliche Grundlagen und vieles mehr.

    Lehrgang mit IHK-Zertifikat

    Der Kurs kann mit bis zu 50 Prozent gefördert werden, bestätigt das Bildungszentrum in einer Pressmitteilung. Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten die Teilnehmer ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat. Unterrichtet wird montags und mittwochs, 17 bis 20.15 Uhr, in den EDV-Räumen des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe in der Technologiefabrik, Haid-und-Neu-Straße 7. Näheres, kostenlose Beratung und das Jahresprogramm des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe gibt es unter Telefon 0721-174-222 und im Internet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden