"Ziel der Mechatronic Karlsruhe ist es, zu zeigen, wie Unternehmen durch den Einsatz von makro- und mikromechatronischen Lösungen ihre Produktentwicklungen und Produktionsprozesse effizienter gestalten und somit im globalen Wettbewerb bestehen können", erklärt Prof. Fritz J. Neff, wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung.
Die Mechatrinic Foren in der Fachmesse bieten mit ihren Key-Notes und Fachvorträgen ein zukunftsweisendes Konzept, um Technologien und Methoden zur Herstellung mechatronischer Produkte vorzustellen. Auch präsentieren hier Aussteller Best-Practice-Beispiele in Kurzvorträgen, die den konkreten Weg zum mechatronischen Produkt veranschaulichen, wie die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) mitteilt.