Das europäische Zentrallager der CTDI in Malsch, das im vergangenen Jahr um 15.000 Palettenstellplätze erweitert wurde, sei spezialisiert auf die Handhabung und Instandsetzung von hochwertigem, sensiblem Material der Telekommunikationsinfrastruktur, teilt CTDI in einer Presseinformation mit.
Die Versandaufträge erhalte das Unternehmen bereits kurz nachdem die Kabel BW Kunden ihre Online-Bestellung abgegeben haben. Wenige Stunden später erfolge dann der Direktversand. "Damit jedes individuell bestückte Paket bei den Kunden ein Erfolg wird, ist die Einhaltung des engen Zeitplans und eine große Sorgfalt bei der Konfektionierung von entscheidender Bedeutung“, so Markus Bechler, verantwortlicher Projektleiter bei CTDI Europe.
Pro Tag werden den Angaben zufolge mehr als 1.000 Pakete individuell zusammengestellt und verschickt. Bei den Funktionstests der Retouren setze das Unternehmen eigens entwickelte automatisierte Tester für Modems und HD-Receiver ein.