Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Logistik und Verkehr": Der neue Wirtschaftsspiegel ist da

Karlsruhe

"Logistik und Verkehr": Der neue Wirtschaftsspiegel ist da

    • |
    • |
    Bürgermeisterin Margret Mergen wirft einen Blick in die 53. Ausgabe des Karlsruher Wirtschaftsspiegels
    Bürgermeisterin Margret Mergen wirft einen Blick in die 53. Ausgabe des Karlsruher Wirtschaftsspiegels Foto: ka-news

    Die aktuelle 53. Ausgabe stellt das Thema "Logistik und Verkehr" in den Mittelpunkt. Auf 130 Seiten werden Unternehmen in Karlsruhe vorgestellt, die auf der Straße, auf Schienen, zu Wasser oder zu Luft Güter transportieren und in der Region Karlsruhe lagern.

    Logistik dient allen

    Über 250 Speditionen und 1.4000 Transportunternehmen haben sich auf der badischen Seite der Technologieregion Karlsruhe angesiedelt. Sie alle profitieren von der günstigen Verkehrslage und der vorhandenen Infrastruktur, sagt Bürgermeisterin Mergen.

    Der neue Wirtschaftsspiegel wirbt für mehr Akzeptanz für die Branche. Denn häufig werde Logistik mit Lärm, Stau, Flächenverbrauch und niedrigen Gewerbesteuereinnahmen in Verbindung gebracht, so Mergen. Dabei diene Logistik der Gesellschaft, der Wirtschaft und dem einzelnen Verbraucher.

    Mergen sieht Ausbaubedarf

    Damit sich die Logistikbranche weiterhin als Standortfaktor entwickeln kann, müssen auch Ansiedlungs- und Erweiterungsflächen zur Verfügung stehen. "Leider haben wir Schwierigkeiten Flächen bereit zu stellen. Wir hoffen weiter auf die Standorttreue der Unternehmen", sagt Mergen. Denn in der Vergangenheit hätten Unternehmen aus Platzgründen der Stadt Karlsruhe bereits den Rücken gekehrt.

    Mergen sieht daher Ausbaubedarf: "Die Instandsetzung der A5 oder der Bau einer zweiten Rheinbrücke sind wichtig, um Karlsruhe als Technologieregion weiterzuentwicklen."

    20.000 Exemplare und 120 Unternehmen

    Neben der Rubrik "Hightech" und "Panorama" bietet die Ausgabe einen "Almanach", der über wirtschaftliche Grunddaten des Standorts Karlsruhe informiert. So weist auch Michael Kaiser, Leiter der Wirtschaftsförderung, darauf hin, dass Karlsruhe ein Wachstumsmotor sei. Die Statistik zeige, dass  Karlsruhe mit 7,3 Prozent im Vergleich zu Mannheim oder Freiburg wenige Arbeitslose in Zeiten der Krise habe.

    Der Wirtschaftsspiegel erscheint mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren. Das Standortmagazin wird herausgegeben von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Die Wirtschaftsförderung verschickt jährlich rund 5.000 Exemplare des Wirtschaftsspiegels an Firmen und Institutionen weltweit. 120 Unternehmen haben sich aktiv an der Herstellung der neuen Ausgabe beteiligt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden