Der Gemeinderat der Stadt Stutensee hat in seiner letzten öffentlichen Sitzung zum Jahresende den Sieger des Investoren-Wettbewerbs zur Weiterentwicklung des Neise- und Hallenbad-Geländes im Stadtteil Blankenloch einstimmig beschlossen: Das Planungskonzept der Arbeitsgemeinschaft der Volkswohnung GmbH mit dem Architekturbüro "Ackermann + Raff" überzeugte nicht nur das Preisgericht des Wettbewerbs, sondern auch den Gemeinderat. Das berichtet die Verwaltung in einer Pressemeldung.
Der Siegerentwurf der Volkswohnung GmbH Karlsruhe und dem Architekturbüro "Ackermann + Raff" weist insgesamt 151 Wohneinheiten in drei- bis viergeschossigen Gebäuden aus. Der Anteil an bezahlbarem Wohnraum, welcher nach dem Landeswohnraumprogramm gefördert wird, beträgt 33 Prozent. Das Verhältnis von Miete und Eigentum liegt bei 63 zu 37 Prozent. Die Gebäude sollen über eine Photovoltaik-Anlage verfügen und nachhaltig gestaltet.
Als nächstes kommen die Vertragsverhandlungen
Es soll außerdem eine Ladeinfrastruktur für Elektro-Mobilität mit E-Carsharing angeboten werden. Um für ausreichend Parkflächen zu sorgen, sieht das Konzept eine Tiefgarage vor, welche so geplant ist, dass die Fläche unter der "Grünen Mitte" des Gebiets teilweise frei bleibt.
"Gerade aufgrund der aktuellen Preisentwicklung auf dem angespannten Wohnungsmarkt ist es erklärtes Ziel der Stadt, hier tätig zu werden und für alle Bevölkerungs- und Einkommensschichten ein geeignetes Wohnungsangebot zu schaffen", sagt Oberbürgermeister Klaus Demal die vorgestellten Planungen.
Das beschlossene Konzept dient zunächst als Grundlage für die weitere Ausarbeitung des Entwurfs. Im nächsten Schritt werden die Vertragsverhandlungen zwischen Stadt und der Volkswohnung GmbH aufgenommen.