Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Learntec 2011: Kongressprogramm ab sofort verfügbar

Karlsruhe

Learntec 2011: Kongressprogramm ab sofort verfügbar

    • |
    • |
    Die "Learntec" versteht sich als Leitmesse für das E-Learning
    Die "Learntec" versteht sich als Leitmesse für das E-Learning Foto: ps

    Zu den Highlights zählen Keynotes international ausgewiesener Experten: "Ich freue mich besonders, wieder zahlreiche exzellente Key Note Speaker wie Professor Steve Wheeler von der University Plymouth, Lars Lehne, Country Manager von Google Deutschland oder den Bestseller-Autor Marco von Münchhausen für Vorträge gewonnen zu haben", betont die Sprecherin der KMK-Geschäftsführung Britta Wirtz.

    Die Veranstalter erwarten mit 180 Ausstellern und rund 6.000 Fachbesuchern ein gesteigertes Interesse gegenüber dem Vorjahr. In seinem 19. Jahr steht der Kongress unter neuer Leitung: Sünne Eichler, selbständige Beraterin für Bildungsmanagement, und Peter A. Henning, Professor für Informatik an der Hochschule Karlsruhe, sind seit dem Frühjahr dieses Jahres für das Kongressprogramm verantwortlich.

    Die Neuerungen werden für alle Kongressbesucher spürbar sein: Viele neue, hochkarätige Referenten stehen auf dem Podium oder leiten Workshops. Insbesondere in der Sektion Management sprechen Vertreter großer Unternehmen wie IBM, E.ON oder Lufthansa über ihre Erfahrungen in der Praxis. Die Beiträge wurden unter anderem erstmals nach festgelegten Kriterien aus über 260 Einsendungen eines Call-for-Paper ausgewählt.

    Technologie im Hintergrund

    "Durch das Reifen der computergestützten Bildung tritt die Technologie in den Hintergrund", umreißt Henning einen Trend, der die gesamte Branche betrifft. "Technologie ist in allen Bildungsprozessen präsent, aber sie muss unsichtbar werden, einfach funktionieren und das Lernen unterstützen", betont er. Deshalb habe man verstärkt Themen auf die LEARNTEC geholt, die nicht nur für ELearning- Spezialisten interessant seien, sondern von allen Weiterbildungsbeauftragten und Personalmanagern diskutiert würden. "Zum Beispiel die Themen Trandsfersicherung sowie Motivation für Bildungsmaßnahmen", ergänzt Sünne Eichler.

    Das gesamte Vortragsprogramm findet sich ab sofort online.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden