"Ich rechne fest damit", sagte Schmiedel der Deutschen Presse-Agentur dpa am Freitag in Stuttgart. Außerdem solle das Land bürgen, wenn die LBBW Kredite vergebe. Damit wolle man verhindern, dass die Bank unter den Rettungsschirm der Bundesregierung schlüpfen muss.
Land will 1,5 Milliarden zahlen, um Bundeshilfe zu verhindern
Zuvor hatten sich auch der stellvertretende LBBW-Verwaltungsratschef Mappus, Stuttgarts Finanzbürgermeister Michael Föll (CDU) und Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) für eine Landeslösung ausgesprochen. Alle hatten argumentiert, das Angebot des Bundes sei zu teuer und ermögliche ihm in die Belange der LBBW hineinzureden.
Schmiedel sagte, mit Hilfe der Eigner könne die Eigenkapitalquote der LBBW von derzeit 7,3 Prozent auf fast 10 Prozent erhöht werden. Das Land müsse für die Kapitalerhöhung entsprechend seinem Anteil an der LBBW rund 1,5 Milliarden Euro zuschießen. "Wir machen eine Anleihe, die wir am Markt auch günstig bekommen können."
Stuttgart