Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Stuttgart: LBBW legt Nachhaltigkeitsbericht vor - ökologisches und gesellschaftliches Engagement im Fokus

Stuttgart

LBBW legt Nachhaltigkeitsbericht vor - ökologisches und gesellschaftliches Engagement im Fokus

    • |
    • |
    Die LBBW - hier der Eingang zum Unternehmenssitz in Karlsruhe - rühmt sich ihres Engagements für Nachhaltigkeit
    Die LBBW - hier der Eingang zum Unternehmenssitz in Karlsruhe - rühmt sich ihres Engagements für Nachhaltigkeit Foto: mme, ka-news, pr

    Dabei orientiert sich der Nachhaltigkeitsbericht an den international gültigen Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) und wurde erstmals komplett von einem externen Gutachter testiert. „Nachhaltigkeit ist für uns zu einem Leitbild geworden. Darin sehen wir keinen Luxus, sondern vielmehr eine Voraussetzung für unseren langfristigen Erfolg – sowohl aus Unternehmensperspektive als auch aus volkswirtschaftlicher Sicht“, erklärt LBBW-Konzernsprecher Michael Pfister. Der Bericht zeige, dass die LBBW Nachhaltigkeit im vergangenen Jahr noch tiefer im Unternehmen verankert habe. Zum Beispiel habe sie ihr Angebot an nachhaltigen Anlageprodukten deutlich ausgedehnt und bietet ihren Kunden verstärkt Fonds und Zertifikate an, die strengen nachhaltigen Kriterien entsprechen. Außerdem finanziert sie mit einem Kreditvolumen von rund zwei Milliarden Euro seit über 15 Jahren Projekte für alternative Energien. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll das Portfolio mehr als verdoppelt werden. Im Kreditgeschäft wurden Leitlinien definiert, die sich an den in der Nachhaltigkeitspolitik festgelegten Grundsätzen orientieren. „Mit all diesen Maßnahmen wird Nachhaltigkeit zunehmend Bestandteil unseres Kerngeschäfts“, sagt Peter Mayer, verantwortlicher Bereichsleiter für Corporate Sustainability. Auch im Beschaffungswesen wurden einheitliche Kriterien festgelegt. Diese stellen hohe Nachhaltigkeitsstandards bei Herstellung und Gebrauch von Büromaterial, Werbeartikeln und Bürogeräten sicher. So erfüllen beispielsweise die Weltspartaggeschenke der LBBW und der Baden- Württembergischen Bank (BW-Bank) wesentliche ökologische, soziale und ethische Kriterien. Dazu gehören der Ausschluss von Kinderarbeit und Menschenrechtsverletzungen im Herstellungsprozess. Ihr gesellschaftliches Engagement sieht die LBBW unter anderem in einem durchdachten Sponsoringkonzept sowie Spenden zugunsten von rund 800 Einrichtungen aus dem sozialen Leben Baden-Württembergs belegt. Neben Anschubfinanzierungen für Projekte großer Wohlfahrtsträger unterstützt die LBBW zahlreiche soziale Institutionen und Initiativen, die von Bürgerinnen und Bürgern getragen werden. Mit ihren Stiftungen hat sie darüber hinaus im vergangenen Jahr 442 Projekte aus Kultur, Ökologie und Bildung mit insgesamt 875.000 Euro gefördert. Interessierte finden den Nachhaltigkeitsbericht im Internet oder bestellen ihn unter Telefon 0711/127-74898.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden