Auf über 25.000 Quadratmetern erstrecken sich die 22. expoSE, Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion, und die 7. expoDirekt, Deutschlands größte Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung. 450 Aussteller aus 14 Nationen zeigen vom 22. bis 23. November in der Messe Karlsruhe ihre gesamte Bandbreite an neuen Maschinen sowie innovativen Methoden für die Bodenaufbereitung und Bewässerung.
Da jedoch auch in der Erdbeer- und Spargelproduktion die Digitalisierung eine immer größere Rolle spielt, werden zusätzlich zu den vielen Maschinen innovative Apps angeboten. Mit bis zu 7.000 internationalen Fachbesuchern rechnet der Veranstalter "Verbund Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer" (VSSE)
Lösungsansätze in Spargel- und Beerenproduktion
Wetterextreme, Arbeitskräftemangel sowie Wettbewerbs- und Kostendruck seien die größten Herausforderungen der Branche. Innovative Methoden und Produkte bieten dafür auf dem Messeduo Lösungsansätze an. Unter den Neuheiten ist beispielsweise ein selektiver Spargelernteroboter, der parallel über drei Reihen ernten könne und die Spargel mit Näherungssensoren erfasse.
Neuheiten, die Aussicht auf Marktdurchdringung aufweisen, werden im Anschluss an die Eröffnung mit dem "Best of 2017" – expoSE- und expoDirekt-Innovationspreis gekürt. Erstmals bieten die expoSE und expoDirekt den Messebesuchern die Möglichkeit, zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Messe Karlsruhe einen kostenfreien Messeshuttle zu nutzen.