Diese Lichtkunst-Schau auf über 7.000 Quadratmetern mit einzigartigen Exponaten internationaler Künstler gibt einen fundierten Überblick über die Entwicklung der Lichtkunst von den Anfängen bis in die unmittelbare Gegenwart. Das ZKM verkörpert in Theorie, Wissenschaft und künstlerischer Praxis die Auseinandersetzung mit den neuen Medien und reagiert dabei auf die schnellen Entwicklungen innerhalb der Informationstechnologien und deren Einfluss auf den Wandel sozialer Strukturen. Aufgrund seines weitreichenden Renommees ist das ZKM auch der Technologieregion Karlsruhe und dem Land Baden- Württemberg als weltweit einmalige Ideenfabrik in besonderer Weise verbunden.
Die EnBW mit ihrem Hauptsitz in Karlsruhe ist mit rund fünf Millionen Energiekunden das drittgrößte deutsche Energieunternehmen. Durch die Entwicklung neuer Konzepte und Ideen leistet die EnBW einen wichtigen Beitrag zur energiepolitischen Gestaltung der Zukunft. Gleichzeitig übernimmt der Energiekonzern regionale und gesellschaftliche Verantwortung. Die Gemeinsamkeiten von ZKM und EnBW als Impulsgeber und Wegbereiter sowie die Verbindung von regionaler Verankerung mit internationalem Ruf sind die Basis für eine fruchtbare und innovative Zusammenarbeit beider Institutionen.