"Klimaschutz geht uns alle an! Deshalb sehen wir uns als Wohnungsbaugenossenschaft in der Verantwortung, mit der Modernisierung unseres umfangreichen Gebäudebestands und mit energieeffizienten Neubauten zu einem besseren Klima heute und in Zukunft beizutragen", erklärt Ralf Neudeck, Vorstandsvorsitzender der Gartenstadt Karlsruhe eG. "In den letzten 10 Jahren investierten wir rund 90 Millionen Euro in die Modernisierung und konnten über 600 Wohnungen energetisch sinnvoll sanieren", so Neudeck weiter.
Damit stelle man sicher, dass die Mitglieder auch in Zukunft zeitgemäße, moderne aber auch klimafreundliche Wohnungen mieten könnten. Dämmung, die Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen, die Installation zentraler Heiz- und Warmwasseranlagen sowie der Anschluss zahlreicher Objekte an das Fernwärmenetz – das seien die energetischen Sanierungsmaßnahmen der Gartenstadt Karlsruhe eG in den vergangenen Jahren gewesen.
So erfüllt die Wohnungsbaugenossenschaft nach eigenen Angaben die strengen Auflagen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und leiste einen wesentlichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz: Rund 870 Tonnen CO2 werden durch die genannten Maßnahmen jährlich unterm Strich eingespart, heißt es in der Pressemeldung weiter.
Auch beim Fuhrpark setze die Gartenstadt seit diesem Jahr mit einem Elektroauto und zwei Fahrzeugen mit Erdgasantrieb ein deutliches Signal für den Klimaschutz. Elf Sanierungsobjekte der Gartenstadt mit insgesamt 24 Gebäuden und 286 Wohnungen wurden im Rahmen der Kampagne "Karlsruher Klimahäuser" ausgezeichnet. "Die eingereichten Objekte zeigen anschaulich, wie sich Gebäude zukunftsfähig sanieren lassen. Dabei gehen Energieeffizienz und hoher Wohnkomfort Hand in Hand", äußerte sich Bürgermeister Klaus Stapf begeistert. Er übergab die Auszeichnungen am Mittwoch, den 2. Dezember in einem der energetisch sanierten Wohnobjekte im Krokusweg an die Gartenstadt Karlsruhe eG.