Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Keine Panik vor Roppenheim? Karlsruhe will gegen Factory Outlet punkten

Karlsruhe

Keine Panik vor Roppenheim? Karlsruhe will gegen Factory Outlet punkten

    • |
    • |
    Nach Ansicht der City Initiative Karlsruhe (CIK) hat Karlsruhes Innenstadt viel zu bieten.
    Nach Ansicht der City Initiative Karlsruhe (CIK) hat Karlsruhes Innenstadt viel zu bieten. Foto: sas

    Am 25. April eröffnet das neue "Factory-Outlet-Center Roppenheim" (FOC). Im Vorfeld will die CIK in einer Pressemeldung unterstreichen, dass Karlsruhes Innenstadt sehr attraktiv ist und sich die Geschäftsleute deshalb nicht bedroht fühlen müssen.

    Karlsruhe bietet Shopping auf 183.000 Quadratmetern

    Nach Ansicht der City Initiative punkten "die Innenstädte von Karlsruhe, Durlach und Mühlburg mit über Jahrzehnte gewachsenen Erlebnis-Strukturen" - mit einer pulsierenden Stadt durchzogen von natürlichen Grünanlagen, Markttreiben, mit Lebendigkeit auch jenseits von Ladenöffnungszeiten, mit dem Bäcker, dem Lebensmittel-Discounter, dem Frisör, der Apotheke, dem Drogeriemarkt, dem Blumenladen, der Kneipe um die Ecke, mit Nightlife und Kulturfülle.

    Die Einkaufs- und Erlebnisstadt Karlsruhe präsentiere ihren Kunden und Besuchern sogar eine wesentlich größere Vielfalt an Läden für Mode, Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Wohndesign als ein Oulet-Center, findet die CIK. Zusammen mit 18 weiteren Interessensverbänden und Werbegemeinschaften aus der Region habe sich Karlsruhe bereits Ende 2011 zur "Starken Städtegemeinschaft am Oberrhein" mit dem gemeinsamen Ziel verbunden, für die Stärken der Innenstädte zu werben. Dies bedeute auch, aus der Sicht von Karlsruhe kritisch Stellung zum FOC Roppenheim zu beziehen.

    Schuhe in mehr als 125 Geschäften in Karlsruhe

    Das FOC Roppenheim habe eine Shoppingfläche von 27.000 Quadratmetern - die Innenstadt von Karlsruhe biete hingegen eine Einkaufsvielfalt auf 183.000 Quadratmetern. Allein das innerstädtische Einkaufs-Center Ettlinger Tor habe eine Verkaufsfläche von 33.000 Quadratmetern sowie die Post Galerie von rund 20.000 Quadratmetern. Im FOC Roppenheim finde der Verbraucher bei kompletter Auslastung etwa 100 Läden, davon drei Gastronomiebetriebe. Die Einkaufs- und Erlebnisstadt Karlsruhe biete aktuell im Innenstadtbereich sowie in Durlach und Mühlburg weit über 1.500 Läden und Restaurants. Allein in der Karlsruher Innenstadt gebe es zum Beispiel über 125 Geschäfte mit Schuhangebot.

    Die intensive Zusammenarbeit von Interessensverbänden und Werbegemeinschaften, Stadtmarketing, Citymanagement, Handel sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen habe in Karlsruhe in den letzten Jahren zur Entwicklung eines neuen Erlebnisraumes Innenstadt, Durlach und Mühlburg geführt. Ein Erlebnisraum, der bürgerfreundlich, besucherattraktiv und kundennah gleichermaßen sei und deshalb bei seinen Kunden und Bürgern punkten könne.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden