Dabei gehe es nicht nur um die Energie der Zukunft, sondern auch ganz allgemein um die Stadt im Wandel. In diesem Zusammenhang zeige die Wirtschaftsförderung Karlsruhe in ihrem Beitrag "Smarter City", wie groß die Lebensqualität in der Fächerstadt ist, wozu auch gehöre, dass es immer mehr Betriebs-Kitas in der Stadt gebe. Und das beweise: Karlsruhe hat familienfreundliche Firmen, die im Wettbewerb der Regionen die Nase vorn haben wollen. Das schreibt zumindest der Herausgeber, das Medienhaus Baden TV GmbH, in einer Pressemitteilung.
Aktuelle wirtschaftliche Grunddaten
Auch die aktuellen wirtschaftlichen Grunddaten, zusammengestellt von der Wirtschaftsförderung, sind im Wirtschaftsspiegel aufgelistet. Sie sollen laut Herausgeber einen profunden Einblick in den Wirtschaftsstandort Karlsruhe geben.
Weitere Themen des Magazins sind die Erfolgsgeschichte der Kunstmesse art Karlsruhe, die Majolika Karlsruhe als "kultureller Leuchtturm der Fächerstadt", die positiven Entwicklungen am Messe- und Kongressstandort und die Rubrik Profile, in der sich Unternehmen als Motoren der Technologie-Region Karlsruhe vorstellen.
Interessierte können den Karlsruher Wirtschaftsspiegel im ausgesuchten Zeitschriftenhandel, an allen Bahnhofsbuchhandlungen der Region sowie im Internet für acht Euro in gedruckter sowie in digitaler Form erwerben. Das Heft erscheint in einer Auflage von 20.000 Exemplaren.