Die Digitalisierung stellt ein Phänomen dar, das Auswirkungen auf alle Bereiche unseres Lebens hat. Die Folgen werden dabei mitunter kontrovers diskutiert. Dennoch steht die Digitalisierung unserer Lebenswelt erst am Anfang. Kühlschränke werden knapp werdende Lebensmittel eigenständig nachbestellen. Autos werden in Zukunft nicht nur selbstständig einparken sondern auch eigenständig einprogrammierte Ziele finden und untereinander kommunizieren. Online-Händler testen heute schon den Einsatz von Drohnen zur Lieferung von Waren.
Das Roncalli-Forum und die Technologiefabrik Karlsruhe veranstalteten am Mittwoch, 11. November, eine Talk-Runde, die sich mit der Fragestellung "Welt 4.0 - die Programmierung aller Lebensbereiche?" beschäftigte. Nicole Groß vom FZI Forschungszentrum Informatik und Linda Nierling vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) erläuterten die Vorteile und Chancen der Digitalisierung.
Gleichzeitig wurde ein kritischer Blick auf die soziokulturellen Auswirkungen der digitalen Transformation geworfen. Albert Käuflein, Stadtrat sowie Leiter des Roncalli-Forums Karlsruhe und Technologiefabrik-Geschäftsführer Alexander Fauck moderierten den Meinungsaustausch.
Die Themenbreite reichte vom "Internet der Dinge und Dienste" über Big Data bis hin zur virtuellen Realität. "Die Talk-Runde war sich darüber einig, dass durch die beinahe expotenzielle Entwicklung der Digitalisierung eine große Herausforderung darin besteht, die Menschen in diesem Prozess mitzunehmen", so das Roncalliforum in einer Pressemitteilung, "Es müsse sichergestellt werden, dass die Menschen mit der Digitalisierung Schritt halten können, so der einhellige Tenor."

Auch dürfe der Begriff der Digitalisierung nicht durchweg negativ besetzt werden. Mit Blick auf die Zukunft werde die Entwicklung neuer innovativer Mensch-Maschine-Schnittstellen eine wichtige Rolle im Spannungsfeld der digitalen Vernetzung zwischen Mensch und Technik spielen. Der Talk "Welt 4.0" war Teil der gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Technik im Dialog" des Roncalli-Forums und der Technologiefabrik.