Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Stadtwerke: Fernwärme-Preis bleibt günstig

Karlsruhe

Karlsruher Stadtwerke: Fernwärme-Preis bleibt günstig

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: dpa

    Darin wurden nach Aussage der Stadtwerke die Fernwärme-Preise von 18 Städten verglichen. Karlsruher Fernwärme-Kunden bezahlten 2014 nur 7,9 Cent brutto pro Kilowattstunde und damit  rund 1.185 Euro Heizkosten pro Jahr für ein Einfamilienhaus. Darin sind sowohl der Leistungs- als auch der Arbeitspreis enthalten.

    Der Berechnung zugrunde gelegt wurden ein Anschlusswert von 6 Kilowatt und ein Jahresverbrauch von 15.000 Kilowattstunden. "Zum 1.4. 2015 haben wir unsere Preise nochmals leicht reduzieren können, so dass unsere Kunden inzwischen noch etwas weniger bezahlen", erläutert Michael Homann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Karlsruhe. Der teuerste Anbieter in Baden-Württemberg verlangte 2014 13 Cent pro Kilowattstunde und damit rund 60 Prozent mehr als die Stadtwerke Karlsruhe.

    "Unser günstiger Fernwärme-Preis bleibt auf jeden Fall bis zum 31. März 2016  bestehen und gilt damit für die gesamte kommende Heizperiode", wird Homann weiter zitiert. Zudem  stamme die Karlsruher Fernwärme zu über 90 Prozent aus Kraft-Wärme-Kopplung bei der Stromerzeugung und aus Abwärme der MiRO-Raffinerie. "Die Karlsruher Fernwärme ist also nicht nur eine preisgünstige, sondern auch eine klimaschonende Heizenergie mit konkurrenzlos niedrigen CO2-Emissionen", so die Stadtwerke.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden