Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Hochzeitstage 2011

Karlsruhe

Karlsruher Hochzeitstage 2011

    • |
    • |
    Karlsruher Hochzeitstage 2011
    Karlsruher Hochzeitstage 2011 Foto: Stefan Hager

    "Ich freue mich sehr, dass wir mit 160 Ausstellern auf den Karlsruher Hochzeits- und Festtagen 2011 wieder ein weites und vielfältiges Spektrum zur Hochzeits- und Festtagsgestaltung bieten können", erklärt Britta Wirtz, Sprecherin der Geschäftsführung der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK).

    Auf der Messe sorgen die Aussteller für Liebe, die durch den Magen geht:  Fröhlich’s Kuchenwerkstatt beweist mit einer Auswahl aus 24 Geschmacksrichtungen, dass es für jeden Geschmack eine Torte gibt. In den Genuss von Petits Fours kommen Besucher am Stand der Konditoren-Innung, die Hochzeitstorten auf der Messe präsentiert. Weiterhin stellen sich vielfältige und außergewöhnliche Locations vor.

    Diplompsychologe Michael Thiel beantwortet außerdem zwei Tage lang Fragen rund um Heiraten und Beziehung - sowie zu den weiblichen und männlichen Besonderheiten, wie die KMK mitteilt.

    Für immer und ewig - individuelle Hochzeitsringe und Schmuck

    Auf den Karlsruher Hochzeits- und Festtagen stellt auch eine große Auswahl an Juwelieren und Goldschmieden ein breites Spektrum an Eheringen und Schmuck vor. Norbert Rentschler von der Mokume Gane Werktstatt in Pforzheim präsentiert beispielsweise die neu entworfenen Ringe, die er in der alten japanischen Mokume Gane Technik ("Holzmaserung in Metall") aus verschiedenfarbigen Edelmetallen kreiert hat. 

    Eine weitere Neuheit sind die abstrahierten Engelsanhänger in Gelb-, Rot- und Weißgold, die als Brautschmuck gedacht sind. Außerdem präsentiert Frank Gerlach Goldschmied Juwelier aus Straubenhardt den Trauring-Konfigurator der Fischer Ideenschmiede, mit dem Paare ihre eigenen Ringe je nach Geschmack und Budget entwerfen können. Jeder Designschritt wirkt sich auf die Preisanzeige aus, so dass die Kreativen den finanziellen Aspekt nicht aus den Augen verlieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden