Auf der Hochzeitsmesse sind jegliche Anbieter rund um den schönsten Tag im Leben vertreten: Modehäuser, Juweliere, Konditoren, Gastronomen, Fotografen und Live-Musiker werden vor Ort sein. Hochzeits- und Eventplaner sollen dabei helfen, den passenden Rahmen und die richtigen Worte für den Anlass zu finden.
"Neu präsentiert sich der allseits bekannte VW-Bulli als Hochzeitslimousine, diverse Hotels aus der Umgebung als Locations und auch Kinderanimatoren sind mit von der Partie - schließlich dürfen auch die Kleinen sich nicht langweilen", so Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, bei einem Pressegespräch am Dienstag im Karlsruhe Schloss.
"Weniger ist mehr"
Seit Jahrhunderten tauschen Paare während einer individuellen Zeremonie die Ringe, doch trotz altbekannten Bräuchen, die sich auf vielen Feiern wiederfinden, lässt sich ein aktueller Trend in der Hochzeitsbranche verzeichnen. "Während vor einigen Jahren auf Prunk und Pompösität geachtet wurde, zählt man heute eher auf schlichte Eleganz", weiß Margarete Krämer-Of, Inhaberin von Jolie Fashion & Braut in Bruchsal. "Doch egal für welchen Stil man sich entscheidet: das Kleid muss zu der Frau passen, damit sie sich den ganzen Tag darin wohlfühlt." 2.000 Euro - das gebe die Durchschnittsbraut für ihr Outfit mittlerweile aus, außerdem sei zu erkennen, dass sie älter ist als früher. Für die gesamte Heirat, inklusive Location-Miete, Catering und Musikbegleitung werden in Deutschland durchschnittlich rund 15.000 Euro ausgegeben.
Wahl zur Miss Baden auf dem Programm
"Der klare Trend heißt 'Weniger ist mehr'", so Diplomtheologe und Eheberater Adrian Dieterle. Ein eigenes Trauversprechen, eine vertraute Gemeinschaft und personalisierte, gravierte Trauringe seien gefragt. "Es gibt immer wieder Kunden, die bei dem Aussehen ihres Wunschringes auf den Kinofilm 'Herr der Ringe' verweisen", lächelt Michaela Römer, die als Goldschmiedemeisterin täglich mit Brautpaaren zu tun hat. Von Hochzeitspannen wie "Ringe zu Hause vergessen" kann sie bisher noch nicht berichten. Auch besondere Musikstücke wie "Stairway to Heaven" kämen anstelle von Acapella-Gruppen und Solokünstlern immer öfter zum Einsatz in der Kirche. Nichtsdestotrotz lieferte die Gruppe Soultrip aus Ludwigsburg eine gesangliche Kostprobe für die Messe im Rahmen der Presserunde.
Auch auf dem Programm der Karlsruher Hochzeits- und Festtage stehen verschiedene Modeschauen und die Wahl zur Miss Baden. Für den Wettbewerb können sich auch jetzt noch junge Frauen bewerben. Die Gewinnerin nimmt automatisch auch an der nächsten Wahl zur Miss Baden-Württemberg, die letztes Jahr auf der Offerta stattfand, teil. Dort hat sie die Chance für das deutschlandweite Miss-Finale qualifiziert zu werden.
Freikarten zu gewinnen!
ka-news verlost 5x2 Freikarten für die Karlsruher Hochzeitstage. Jetzt teilnehmen und gewinnen!