Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Elektroinnung

Karlsruhe

Karlsruher Elektroinnung

    • |
    • |

    Als Folge sieht Schmitt einen gnadenlosen Wettbewerb zwischen Ausbildungsberufen, dem Handwerk und den weiterführenden Schulen. Eine spezielle Fußangel für das Elektrohandwerk sei die geringe Ausbildungsreife vieler Schulabgänger, weil deren Mathe- und Physikkenntnisse nicht für die anspruchsvolle Berufsausbildung ausreichten.

    Praktika sollen Schüler für den vielseitigen Beruf begeistern

    "Wir brauchen keine Schlitzeklopfer", betonte er. "Unsere Kunden verlangen nach exzellenter, maßgeschneiderter Gebäudetechnik mit funkgesteuerter Heizung, Beschattung und Sicherheitssystemen sowie nach Experten der Informationstechnologie und natürlich nach deren Wartung und Reparatur."

    Für Wolfgang Schmitt ist klar: "Wir müssen an den Schulen mobil machen, unser Handwerk vorstellen, um die Begabten für unseren Beruf zu interessieren. Schaffen Sie Praktikastellen", rief er den Mitgliedern zu und lies den Worten sogleich eine Liste folgen, die es zu unterschreiben galt. Praktika seien für die jungen Leute ganz wichtig, um einen Einblick ins Berufsleben zu bekommen.

    Neue Stellvertreter und ausgeweitete Innungsgrenzen

    Dass so viel Engagement beachtet und gewürdigt wird, zeigte sich bei den Neuwahlen, die Wolfgang Schmitt (Stutensee) im Amt bestätigten. Sein langjähriger Stellvertreter Jürgen Tropschug (Karlsruhe), neuerdings als Gesellenprüfungsexperte auch landes- und bundesweit gefragt, kandidierte aus diesem Grund als Vize nicht mehr. Sein Nachfolger heißt Peter Oesterlin (Karlsruhe), ist 37 Jahre alt und Vorsitzender des Fachbereichs Elektrotechnik..

    Vorsitzender des Fachbereichs Informationstechnik wurde wieder Walter Büschel (Pfinztal-Söllingen). Die weiteren sieben Vorstandsmitglieder kommen aus der Fächerstadt, dem Pfinztal, Walzbachtal und Ettlingen. Nach einer Satzungsänderung wurden die Innungsgrenzen auf die Orte Kürnbach, Sulzfeld und Zaisenhausen ausgedehnt. Grund ist, dass die Elektroinnung Sinsheim mit der Heidelberger Innung fusioniert hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden