ka-news-Leser Sebastian W. wandte sich an die ka-news-Redaktion, da er Post bekam, die ihm suspekt erschien. "Mir wurde ein Brief zugeschickt, in dem mir suggeriert wurde, ich hätte 5.000 Euro gewonnen. Diese müsste ich im Rahmen einer kostenlosen Reise entgegennehmen." Denn W. hätte an einem Kreuzworträtsel teilgenommen und Bargeld gewonnen.
Gewinne sind nur ein Vorwand
Das Schreiben der Superplus Reisen UG aus Barleben nennt sich "Offizielle Gewinnbenachrichtigung" und darin heißt es: "Der Förderverein 'Elsass' begrüßt Sie zu einer kostenlose Rundfahrt für Sie und 3 Begleitpersonen Ihrer Wahl inkl. kostenlosen Frühstück und Mittagessen und optionaler Panorama-Schifffahrt!"
Die Firma Super Plus UG und ihre Methoden sind der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gut bekannt. "Bei uns sind in den letzten Tagen auch schon mehrere Beschwerden aufmerksamer Karlsruher Bürgern eingegangen", sagt Dunja Richter, Juristin bei der Verbraucherzentrale. Bei dem Anbieter Superplus UG handele es sich wahrscheinlich um ein unseriöses Unternehmen. Die Angebote seien nur ein Vorwand, um Menschen zu einer sogenannten Kaffeefahrt zu locken.
Tricks und unlautere Methoden
Diese organisierten Fahrten mit einem Bus oder Schiff enden mit einer Verkaufsveranstaltung. Hier arbeiten Verkaufsprofis mit allen Tricks und auch unlauteren Methoden. Sie erzeugen einen enormen psychologischer Druck auf die Teilnehmer, um ihnen teure Waren zu verkaufen. Aktuell scheint es, dass das Unternehmen es auf Personen im Raum Karlsruhe abgesehen hat. Die entsprechende Fahrt soll am Montag, 13. September, stattfinden und in Karlsruhe beginnen.
"Viele Menschen wissen, dass es sich um dubiose Angebote handelt, nehmen trotz Warnungen an diesen Fahrten teil. Sie nehmen sich im Vorfeld zwar fest vor, nichts zu unterschreiben. Sie wollen nur die Vorzüge dieses kostenlosen Ausflugs genießen. Doch die meisten erliegen schließlich doch den Verkaufsprofis, die sehr gut geschult sind. Nicht selten melden sich bei uns Betroffene, die trotze aller Vorsätze etwas gekauft haben", erklärt Richter.
"Nehmen Sie nicht teil"
Zwar habe jeder ein Widerrufsrecht und in manchen Fällen wurden versprochene Gewinne eingeklagt, allerdings wechseln viele dieser Firmen häufig ihren Namen und ihre Postanschrift. Daher ist es für Betroffene meist unmöglich, trotz gewonnenem Gerichtsverfahren, den Gewinn einzufordern.
"Sollte bei ihnen ein solcher Brief ankommen, dann seien Sie gewarnt und skeptisch. Nehmen Sie besser nicht an der Fahrt teil. Die versprochenen Gewinne oder Geschenke gibt es nicht. Sie laufen vielmehr Gefahr, von den oft sehr geschulten und geschickt vorgehenden Verkäufern abgezockt zu werden", warnt die Verbraucherzentrale.