Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: ka-news erklärt: Was bitte ist ein Business Angel?

Karlsruhe

ka-news erklärt: Was bitte ist ein Business Angel?

    • |
    • |
    Ist das ein Business Angel?
    Ist das ein Business Angel?

    Herr Schweinbenz, was ist eigentlich ein Business Angel?

    Das ist jemand, der viel Erfahrung in einer Branche hat und als Berater für junge Unternehmer fungiert - damit sie Fehler beim Firmenaufbau vermeiden. Dabei geht es nicht nur ums Fachliche, sondern vor allem um das Know-How beim Mangement. Wer schon mal eine Firma gegründet hat, der weiß, wie viel anfangs zu tun ist. Viele sind dann froh um Hilfe von außen.

    Was tut man dann konkret für seine Schützlinge?

    Man berät sie manchmal bereits bei der Firmengründung, hilft beim Thema Organisation, Mitarbeiter, bringt auch Kontakte mit ein - oft beteiligen sich die Business Angel außerdem mit Kapital in Form von Aktien und Anteilen an den neuen Firmen. Ohne Erfahrung in der Branche weiß man schlicht einige Dinge nicht am Anfang - da kann ein Business Angel sehr hilfreich sein. 

    Wie sind Sie selbst zum Business Angel geworden?

    Ich berate zur Zeit vier Firmen - alle sind auf mich zugekommen. Aber ehrlich gesagt gefällt es mir nicht besonders gut, ein Engel zu sein, lieber sehe ich mich als "Business Devil". Denn wirklich helfen kann man den jungen Unternehmern nur durch Kritik. Man braucht einen Sparring-Partner, der einen herausfordert. Nach dem Mund reden bringt nämlich überhaupt nichts. Ich persönlich stelle unangenehme Fragen nach Rendite und Innovationskraft, analysiere das Unternehmen - bevor Fehler gemacht werden. Denn ich sage immer: Denken ist Handeln mit begrenztem Risiko.

    Wie gründet man denn erfolgreich eine Firma?

    Ganz wichtig ist, dass die Idee auf einen Markt trifft. Das setzt Probleme voraus, die nach einer Lösung verlangen - denn sonst gibt es für keine Idee eine Perspektive.

    Andreas Schweinbenz ist seit 1994 als Unternehmer tätig. Der 43-Jährige hat in Ulm Wirtschaftsmathematik studiert und nach dem Studium unter anderem die Firmen netpioneer (1996) und netviewer (2001) gegründet. Dort ist er inzwischen nur noch Gesellschafter, und führt seit 2010 seine Neugründung vibono.

    (Das Gespräch führte Tabea Rueß)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden