Certified IT Business Manager sind so genannte Operative Professionals. Sie leiten Projekte zur betrieblichen Anwendung von IT-Systemen, Teams oder Organisationseinheiten. Dafür verfügen sie über Personal- und Budgetverantwortung.
Tätig sind sie sind in Betrieben, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie herstellen, anbieten oder anwenden. Ein IT Business Manager plant Projekte, führt sie durch, überwacht sie und nimmt Anpassungen vor. Dabei dokumentiert er den Verlauf, plant, verteilt und überwacht die Bearbeitung der Arbeitspakete. Er ist verantwortlich für das Controlling, informiert Kunden und Vorgesetzte über den Projektverlauf. IT Business Manager können auch projektübergreifende Aufgaben wahrnehmen, etwa die Mitarbeiterqualifizierung.
Im Mittelpunkt der Fortbildung zum "Geprüften IT-Projektleiter/Certified IT-Business Manager (IHK)" stehen die Personalplanung, Mitarbeiter- und Teamführung, Projektanbahnung, Projektorganisation und -durchführung, Projektmarketing und mehr. Zur Fortbildung gehörte eine freie Projektarbeit. Wer die Weiterbildung zum IT-Projektleiter/Certified IT Business Manager (IHK) erfolgreich absolviert, kann sich zum Wirtschaftsinformatiker/Certified IT-Business Engineer qualifizieren. Die Teilnahme am Lehrgang kann über das Meister-BAföG gefördert werden.
Weitere Informationen und Beratung gibt es bei Martin Frey, IHK-Bildungszentrum Karlsruhe, Tel: 0721/174 197, E-Mail: frey@ihk-biz.de, Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister finden sich unter http://www.wis.ihk.de.