Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Inventa in Karlsruhe mit guten Geschäften und positiver Bilanz

Karlsruhe

Inventa in Karlsruhe mit guten Geschäften und positiver Bilanz

    • |
    • |
    Inventa in Karlsruhe mit guten Geschäften und positiver Bilanz
    Inventa in Karlsruhe mit guten Geschäften und positiver Bilanz Foto: ErS

    Vor allem der Besucherzustrom am Wochenende habe zum guten Verlauf der Inventa beigetragen, so die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) in einer Pressemitteilung. Die neusten Designtrends sowie der vorweg genommene Frühling habe die Menschen angelockt.

    "Hohe Kaufkraft in der Region Karlsruhe"

    "Uns freut besonders die hohe Besucherzufriedenheit von 75 Prozent sowie die große Investitionsbereitschaft unter den Inventa-Gästen", bilanziert die Geschäftsführerin der veranstaltenden KMK, Britta Wirtz. Fast jeder zweite Gast gab in der Besucherbefragung an, gekauft zu haben. Zusätzliche 40 Prozent planen im Nachgang der Messe eine Bestellung. Die Besucherbefragung gibt auch Aufschluss über Kaufkraft und Investitionsbereitschaft der Besucher. 73 Prozent der Gäste kommen aus der investitionsbereiten Gruppe der über 40-Jährigen, 62 Prozent aus einem Zwei-Personen-Haushalt.

    Grundsätzlich zeige sich bei der Inventa die hohe Kaufkraft innerhalb der Region Karlsruhe. Der Fokus der Besucher lag auch 2012 auf den Ausstellungsbereichen Art of Living mit den Schwerpunkten Wohndesign und Wohnaccessoires sowie energieeffizientes Bauen und Sanieren. Das Beratungsangebot des Energiekreises Baden und des Bundes Deutscher Innenarchitekten (BDIA) stießen ebenfalls auf großes Interesse, so die KMK weiter.

    Nächste Inventa im Februar 2013

    Viel Lob gab es für die Frühlingswelt des Karlsruher Gartenbauamtes, das 30.000 Blumenzwiebeln termingerecht zum Blühen brachte. Der erstmals ausgelobte Inventa Innovationspreis wurde innerhalb der Preview der Lifestyle-Messe verliehen. Im Themenbereich "Art of Living" konnte sich das tragbare Sound-System mit Air Play "Beolit 12" von Bang & Olufsen als Sieger gegen seine Mitbewerber durchsetzen. In der Kategorie "Green Building" gab es Platz Eins für das Produkt NeptuTherm der Neptu GmbH aus Karlsruhe. Im Bereich "Living Garden" wusste die "Living Wall", patentierte Moosmatten der Vertiko GmbH aus Kirchzarten, am meisten zu überzeugen.

    Die nächste Inventa findet vom 21. bis 24. Februar 2013 statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden