Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Init-Hochhaus: Neues Oststadt-Wahrzeichen?

Karlsruhe

Init-Hochhaus: Neues Oststadt-Wahrzeichen?

    • |
    • |
    Den Grundstein für das neue Hochhaus der Init AG legte Erste Bürgermeisterin Margret Mergen gemeinsam mit der Geschäftsführung in der Oststadt
    Den Grundstein für das neue Hochhaus der Init AG legte Erste Bürgermeisterin Margret Mergen gemeinsam mit der Geschäftsführung in der Oststadt Foto: (ps)

    Die Firma habe eigenen Angaben zufolge in der letzten Zeit "massiv an Mitarbeitern gewonnen" - allein am Standort Karlsruhe habe man innerhalb der letzten Jahre rund 100 Arbeitsplätze geschaffen. Dies führte offenbar zur Raumnot und zur Auslagerung einzelner Abteilungen - ein neues Bürogebäude wurde fällig. Gebaut wird nun ein Hochhaus mit zehn Etagen plus einer Tiefgarage sowie die Verbindungsbauten zu den schon bestehenden Init-Büros  Käppelestraße 4 und Käppelestraße 6.

    Init-Hochhaus: Neues Wahrzeichen für die Oststadt?

    So entsteht ein Gesamtkomplex auf über 2.000 Quadratmeter. Ausgestattet wird der Neubau mit einem großen Pausenraum, behindertengerechten Sanitäranlagen und großzügigen Arbeitsplätzen. Zwei Dachterassen im neunten Obergeschoss sollen einen Blick über Karlsruhe ermöglichen. Laut Mergen habe das entstehende Hochhaus, das künftig auch von der A5 aus zu sehen sein wird, Potenzial, ein "neues Wahrzeichen der Karlsruher Oststadt" zu werden. Das Dach des Hochhauses soll mit Solarzellen ausgestattet werden, heißt es weiter.

    Durch die Nachverdichtung am gegenwärtigen Standort in der Karlsruher Oststadt und einen Verzicht auf einen Neubau auf der grünen Wiese, will Init Fläche sparen. Um dieses politisch gewollte Vorhaben zu ermöglichen, änderte die Stadt Karlsruhe extra den Bebauungsplan, so heißt es weiter. Das Gebäude soll nach einem Entwurf eine Karlsruher Architektur- und Ingenieurbüros rund zehn Millionen Euro kosten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden