Das Drogerieunternehmen und der DHV bieten gemeinsam ein einfach zugängliches Aufklärungs- und Informationsangebot für dm-Kunden an und möchten somit langfristig zukünftigen Generationen der Gesellschaft dienen, so heißt es in einer Pressemitteilung.
dm: "Wir wollen Gesellschaft positiv mitgestalten"
"Hebammen sind Fachfrauen rund um die Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Eine achtsame Betreuung vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit ist ein gesellschaftlich relevanter Beitrag zur Frauen- und Familiengesundheit", sagt Martina Klenk, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbands. Kunden haben die Möglichkeit in ihrem dm-Markt den Fachfrauen all ihre Fragen zum Tätigkeitsspektrum von Hebammen zu stellen. "Für das Informationsbedürfnis, das über unser Sortiment hinausgeht, arbeiten wir mit den Experten des DHV zusammen. Diese können Hilfestellung geben, Fragen beantworten oder unsere Kunden bestärken", so Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung.
Für Expertengespräche und Aufklärungsarbeit bieten dm-Märkte in ganz Deutschland Hebammen die Möglichkeit, im Markt Familien über ihr Leistungsangebot zu informieren. "Das künftige Wohlergehen von Mutter und Kind wird durch ihre Arbeit und ihr Wissen gestärkt. Mit dieser Kooperation wollen wir den Beruf der Hebamme entsprechend würdigen", so Erich Harsch. Auch für einen Austausch untereinander bietet dm den Hebammen in ganz Deutschland eine geeignete Plattform. Wann eine Informationsveranstaltung in den dm-Märkten stattfindet, wird vor Ort angekündigt. Hebammen, die Interesse daran haben, an diesem Service- und Informationsangebot teilzunehmen, können gerne die Mitarbeiter ihres örtlichen dm-Marktes ansprechen.
Der Nachhaltigkeitsgedanke ist bei dm-drogerie markt fest verankert. Für seine nachhaltigen sozialen Engagements erhielt das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 und den Deutschen Kulturförderpreis 2012. Mit der Initiative "HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement" zeichnete dm im vergangenen Jahr 1.141 regional engagierte Menschen mit je 1.000 Euro aus, 13 davon wurden zusätzlich auf Bundeslandebene geehrt. dm hat die Initiative zur Stärkung des Ehrenamts mit seinen Partnern, dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), dem Deutschen Kinderschutzbund Bundesverband und der Deutschen UNESCOKommission, 2014 ins Leben gerufen und führt sie auch zukünftig fort. "Unser Ziel ist es, die Gesellschaft positiv mitzugestalten, so dass unsere Kinder und Enkelkinder dieselben Chancen auf ein erfülltes Leben haben“, betont Erich Harsch und fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit dem DHV bietet hier eine tolle Möglichkeit."